Merlin Kräutertag

Kräuter-Heilkräfte aus Mutter Natur

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist ein Foto mit einem Mörser und verschiedenen getrockneten Kräutern in verschieden großen Gläsern.
© Markus Radosztics, 2024 - Getrocknete Kräuter aus dem eigenen Garten
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 5 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Beim Kräutertag gibt es 2 Varianten:

Variante 1: 

Hier arbeiten 4 Klassen zeitgleich an 4 verschiedenen Stationen (die Herstellung wird von mir selbst durchgeführt, die anderen 3 Stationen werden von den Lehrkräften angeleitet) und wechseln nach jeder Unterrichtseinheit zur nächsten Station. Es gibt gibt 2 Stationen zum Thema Kräuterwissen, eine Bastelstation und eine Herstellungsstation.
Bei den beiden Stationen "Kräuterwissen" lernen die Kinder und Jugendlichen verschiedene heimische Kräuter und ihre Wirkungsweise kennen. Durch zahlreiche vorbereitete Spiele wird dieses Wissen bei den Schüler*innen mit Spaß erlernt.
Bei der Bastelstation stellen die Kinder einen eigenen Kräutertopf her, den sie zu Hause selbst befüllen können.
Bei der Herstellungsstation lernen die Kinder und Jugendlichen Schritt für Schritt, wie sie selbst Kräutersalz und eine Heilsalbe herstellen können. Die beiden Endprodukte darf jede Schule natürlich behalten und damit das Jausenbrot würzen oder bei einem Wehwechen die Salbe verwenden.

Variante 2:

Hier arbeiten 2 Klassen nacheinander jeweils 2 Stunden. Es werden beide Stationen von mir angeleitet und ist für jene Schulen interessant, die keine 4 Räume zur Verfügung haben und/oder bei denen auch die Erst- und Zweitklässler*innen mitmachen wollen. Bei dieser Variante gibt es wie bei Variante 1 beschrieben eine Herstellungsstation und eine Wissensstation über die wichtigsten Eigenschaften und Wirkungsweisen der heimischen Kräuter. Hier dürfen die Kinder mit ihren Sinnen (z.B. Fühlen, Riechen, Sehen, Schmecken) die Welt der Kräuter erkunden.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 5 €
    *Variante 1: € 5,- pro Kind/Mindestpreis € 350,- pro Tag
  • Pro Kind/SchülerIn*: 10 €
    *Variante 2: € 10,- pro Kind/Mindestpreis € 350,- pro Tag

Bei weniger als 70 Kinder pro Tag werden pauschal € 350,- verrechnet!

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Klimaheld*innen gesucht!

Klimaheld*innen gesucht!

  • Klima
  • Demokratie
  • Partizipation
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

  • Bauernhof
  • Landwirtschaft
  • Gebäck backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Abenteuer Karten: Deine Welt - dein Grätzl

Abenteuer Karten: Deine Welt - dein Grätzl

  • Raumorientierung
  • Kreatives Gestalten
  • Karten entdecken
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren