Im Winter - Forschungsworkshop 14./21. Bezirk

Wie heimische Tiere und Pflanzen die Kälte überleben

Buchungszeitraum: von November 2025 bis März 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Eichhörnchen mit silber braunen Fell auf einem Ast
© Megan Zopf - Winter Forschungsworkshop Ackerhelden
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 12 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Workshop: Überleben im Winter – Naturstrategien entdecken

  • Was macht die Natur im Winter?
  • Wie überleben Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen die kalte Jahreszeit? 

In diesem interaktiven Workshop entdecken wir gemeinsam die vielfältigen Strategien unserer heimischen Flora und Fauna zum Leben und Überleben im Winter – im Garten und im Wald.

Ob Gräser, Bäume, Vögel, Insekten oder Regenwürmer: Jedes Lebewesen hat seine eigene Taktik – und wir erforschen sie spielerisch, sinnlich und wissenschaftlich.

Mit interaktiven Forschungsaufgaben und Sinnesübungen erleben Kinder die Winterwelt der Natur hautnah – draußen und drinnen.

Inhalte des Workshops:

  • Einführungsspiele zum Ankommen
  • Spannende Naturexperimente zu Winteranpassungen
  • Bewegungsspiele zum Auspowern und Aufwärmen
  • Sinnesübungen zum Staunen und Selbsterleben
  • Partizipative Forschungsaufgaben und Fragestellungen zum selbst herausfinden

Drei Schwierigkeitsstufen – je nach Alter:

  • Einsteiger (1.–2. Schulstufe): Keine bis geringe Lesefähigkeit
  • Fortgeschrittene (3.–5. Schulstufe): Kombinationsaufgaben & Lesetexte
  • Forscher*innen (6.–9. Schulstufe): Eigenständige Forschungsaufträge & Hypothesenbildung

Die passende Stufe wird individuell nach Buchung abgestimmt.

Unser Ziel:
Wir möchten Kindern zeigen, wie anpassungsfähig und faszinierend die Natur ist – mit Freude, Neugier und Forschergeist. Durch kreative, interaktive Experimente und kleine Forschungsaufgaben machen wir Naturwissenschaft lebendig und verständlich.

Veranstaltungsort:
Otto-Wagner-Areal, Pavillon 11, 1140 Wien
Der Workshop findet im Garten und im Seminarraum statt. Bei Schlechtwetter wird er vollständig indoor durchgeführt.

Donaufelder Straße 84, 1210 Wien

Der Workshop findet im Garten mit Gewächshaus statt. Bei Schlechtwetter wird er vollständig im Gewächshaus durchgeführt

Barrierefreiheit:
Auch Kinder mit geringen Deutschkenntnissen können problemlos teilnehmen – durch den Fokus auf praktische, sinnliche Zugänge.

Buchung:
Der Workshop ist buchbar von 02.11.2025 bis 27.02.2026.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 12 €
    *Gruppengröße: bis 35 Teilnehmer*innen möglich (Mindestpreis 220 Euro)

Workshop-Zeit: 09:15 - 10:55/11:00 Uhr

Wir gehen gerne auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein und bieten flexibel ebenfalls andere Workshop-Zeiten am Vormittag und Nachmittag an. Fragen Sie uns gern!

Bitte bei der Buchung um Angabe vom Name der Schule, Schulstufe, Anzahl der Schüler*innen und für welchen Standort Sie buchen (1140 Otto Wagner Areal in Penzing, oder 1210 Donaufeld in Floridsdorf). Bitte geben Sie bei der Buchung außerdem die "Wiener Bildungschancen" an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zeitraum für Termine auf Anfrage

November 2025 — März 2026

Dauer des Angebots:
100 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Klimaheld*innen gesucht!

Klimaheld*innen gesucht!

  • Klima
  • Demokratie
  • Partizipation
  • Schule
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

  • Bauernhof
  • Landwirtschaft
  • Gebäck backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Abenteuer Karten: Deine Welt - dein Grätzl

Abenteuer Karten: Deine Welt - dein Grätzl

  • Raumorientierung
  • Kreatives Gestalten
  • Karten entdecken
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren