
Kinderwerkstatt Naturkosmetik
- Naturkosmetik
- Do it Yourself
- Selbstmachen
- Schule
- 1.-4. Schulstufe
Unser Alltag ist digital – aber wie nachhaltig ist eigentlich unser treuer Begleiter, das Smartphone? In diesem spannenden Workshop steigen wir mit einem Aufstellungsspiel und der Reflexion eigener Nutzungsgewohnheiten ein. Danach geht es auf Schatzsuche: An mehreren interaktiven Stationen erkundet ihr den Lebenszyklus des Smartphones – von der Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung.
Jede Station hält einen Rätselcode bereit, der ein Zahlenschloss knackt – dahinter wartet ein Teil eines Bildes, das sich Stück für Stück zusammensetzt. Wer alle Stationen meistert, nimmt nicht nur das vollständige Bild mit, sondern auch jede Menge Wissen über Klimagerechtigkeit, Globalisierung und Konsum.
Zum Abschluss testen wir spielerisch euer neues Know-how mit einem Kahoot-Quiz. So bleibt hängen, was wirklich zählt – und wie wir durch bewusste Entscheidungen einen Unterschied machen können
5. — 9. Schulstufe
Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.
Dauer des Angebots:
2 oder 3 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitten schreiben Sie uns 2 bis 3 Terminvorschläge! Zugang zum Lehrer*innen-Computer, Beamer und Soundboxen werden benötigt
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.