

Mathe (be)-greifbar machen
- Mathe im Wald
- Zahlen & Formen
- Naturwissen
- Outdoor
- 2.-8. Schulstufe
Der Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Er versorgt uns mit Nahrung, filtert unser Wasser und ist Lebensraum für unzählige Organismen. Doch fruchtbarer Boden ist stark gefährdet – jährlich gehen weltweit rund 24 Milliarden Tonnen verloren. Ursachen sind unter anderem Bodenversiegelung und unsachgemäße Nutzung.
In diesem Workshop erforschen die Schüler*innen an interaktiven Stationen das faszinierende Ökosystem Boden. Dabei stehen Themen wie Bodenschutz, Bodenbildung und Bodenlebewesen im Mittelpunkt. Die Schüler*innen untersuchen Bodenarten, führen einfache Experimente durch und lernen verschiedene Bodenhorizonte und -typen kennen. Sie beschäftigen sich mit Bodenfunktionen, dem Kreislauf organischer Stoffe und den Auswirkungen menschlicher Eingriffe.
Mit Experimenten, Fakten und Diskussionen wird deutlich, weshalb der Boden für Klima, Artenvielfalt und unser tägliches Leben so bedeutend ist – und warum sein Schutz uns alle etwas angeht.
5. — 9. Schulstufe
Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.