Die Wien-Rätselrallye im Klassenzimmer

Wien spielerisch kennenlernen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist Arthur Frünhammer vor einer großen Straßenkarte mit einer Lupe und einem Buch in der Hand
© Arthur Fürnhammer - Gemeinsam rätseln wir uns durch ganz Wien
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 440 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop wird Wien zum Abenteuer – direkt im Klassenzimmer.
Mit der Kinderkarte Wien (Freytag & Berndt) und dem großen Wienbuch für die ganze Familie (G&G Verlag) erkunden die Kinder die Stadt spielerisch und mit viel Spaß und Neugier. Bezirke, Sehenswürdigkeiten und spannende Themen wie Trinkwasser, Verkehr oder Hochwasserschutz werden altersgerecht und bildgestützt vermittelt.

Der Workshop eignet sich auch für sprachlich durchmischte Klassen. Alle Kinder werden aktiv eingebunden – unabhängig von ihrem Sprachniveau.

Inhalte

  • Überblick über alle Wiener Bezirke und ihre Besonderheiten
  • Orientierung im Stadtplan (Karte lesen und verstehen)
  • Teamarbeit: Suchen, Kombinieren, Entdecken
  • Wien erleben: Wasser, Verkehr, Stadtgeschichte
  • Den eigenen Bezirk kennenlernen

Ablauf

Die Klasse wird in Kleingruppen zu 4–5 Kindern eingeteilt.
Jede Gruppe erhält für die Dauer des Workshops eine Kinderkarte Wien und ein Wienbuch.
Gemeinsam entdecken die Teams Bezirk für Bezirk – und lösen dazu Aufgaben, die auf Bildern, Symbolen, Orientierung und einfachem Textverständnis basieren. So rätseln sich die Teams von Bezirk zu Bezirk - und lernen dabei ganz Wien kennen. Zum Abschluss erhält die Klasse eine Urkunde als Wien-Profi-Klasse.

Pädagogischer Mehrwert

  • Lehrplanorientierung: Der Workshop entspricht dem Sachunterricht-Lehrplan für die 3. und 4. Schulstufe und lässt sich gut fächerübergreifend einsetzen.
  • Sprachsensibel und inklusiv: Die Inhalte sind klar visualisiert, können mündlich begleitet und dem jeweiligen Sprachniveau der Klasse angepasst werden. Auch Kinder mit geringen Deutschkenntnissen können aktiv teilnehmen.
  • Kompetenzorientiert: Förderung von Raumorientierung, Stadt-Wissen, sozialem Lernen und Kooperationsfähigkeit.

Vorbereitung

  • Keine Vorbereitung durch die Lehrperson erforderlich.
  • Eine Gruppeneinteilung vorab wird empfohlen (möglichst ausgewogen in allen erforderlichen Kompetenzen).
  • Die Teams dürfen sich kreative Namen geben – das stärkt Motivation und Zusammenhalt.

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 440 €
    *Maximale Teilnehmerzahl: ca. 25 Kinder (eine Klasse) Bei kleineren Klassen ist auch die Teilnahme von zwei Gruppen möglich (insgesamt max. ca. 30 Kinder).

Für jede weitere Buchung dieses Workshops an derselben Schule im selben Semester beträgt der Preis 390 € pro Workshop.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Streit schlau lösen: Friedensstifter unterwegs

Streit schlau lösen: Friedensstifter unterwegs

  • Konfliktlösung
  • Kommunikation
  • Empathie fördern
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Ein Haus voller Musik

Ein Haus voller Musik

  • Neue Musik
  • Improvisation
  • Komposition
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Eintauchen in die Welt der Gehörlosen

Eintauchen in die Welt der Gehörlosen

  • Gebärdensprache
  • Gehörlosigkeit
  • Behinderung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren