Abenteuer Karten: Deine Welt - dein Grätzl

Erforsche die Welt der Karten und gestalte deinen eigenen Grätzlplan

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind Kinderhände die einen Stift halten und vor einer großen Straßenkarte sitzen
© Agnes Zorell - Spielerisch Karten entdecken und kreativ das eigene Grätzl gestalten!
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 440 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Im diesem interaktiven Workshop tauchen die Kinder in die Vielfalt der Karten ein und erfahren spielerisch, wie Karten uns helfen, uns zu orientieren. Sie entdecken, wie Karten Entfernungen abbilden, Orte verbinden und uns den Weg zeigen.

Im zweiten Teil gestalten die Kinder ihre eigene Grätzlkarte. In einem kindgerecht aufbereiteten Plan ihres Viertels tragen sie mit selbst gestalteten Stickern wichtige Orte wie Spielplätze, Schule, Supermärkte und geheime Lieblingsplätze ein. Die Kinder erstellen eine individuelle Legende mit Symbolen, die für sie von Bedeutung sind. So erleben sie ihre Umgebung aus einer neuen Perspektive und lernen, wie man Karten liest und kreativ gestaltet.

Inhalte und Ziele

  • Vielfalt der Karten entdecken: Verschiedene Kartenarten und deren Anwendung kennenlernen
  • Orientierung auf der Karte: Entfernungen messen, Richtungen und Himmelsrichtungen verstehen
  • Kreative Gestaltung: Eigene Grätzlkarte mit persönlichen Symbolen und Legende erstellen
  • Raumorientierung fördern: Den eigenen Stadtteil besser verstehen
  • Praktische Anwendung von Maßstab und Himmelsrichtungen

Pädagogischer Mehrwert

Der Workshop entspricht dem Sachunterricht-Lehrplan der 3. und 4. Schulstufe und fördert das Verständnis für Karten und räumliche Orientierung. Die Kinder lernen, ihre Umgebung besser zu verstehen und anzuwenden. Der Workshop ist sprachsensibel und inklusiv, sodass alle Kinder – auch mit geringen Deutschkenntnissen – aktiv teilnehmen können. Durch die kreative Gestaltung ihrer eigenen Grätzlkarte wird ihre Fantasie und Kreativität angeregt. Der Workshop fördert zudem das soziale Lernen und die Zusammenarbeit in Gruppen.

Vorbereitung

Es ist keine spezifische Vorbereitung durch die Lehrperson erforderlich. Die Kinder benötigen lediglich Filz- oder Buntstifte. Die vorbereiteten Pläne sowie Blankosticker sind im Preis enthalten.

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 440 €
    *Maximale Teilnehmerzahl: ca. 25 Kinder (eine Klasse) Bei kleineren Klassen ist auch die Teilnahme von zwei Gruppen möglich (insgesamt max. ca. 30 Kinder).

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Plastik

Plastik

  • Einwegplastik
  • Umweltschutz
  • Aktiv werden
  • Schule
  • 5.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Teambuilding Outdoor-Training

Teambuilding Outdoor-Training

  • Kennenlernen
  • Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Der Regenbogenfisch

Der Regenbogenfisch

  • Mitmach-Musical
  • Freundschaft, Teilen
  • Theater für Kinder
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren