

Entdecker Kurs in Robbo Programmierung 1
- Programmierkurs
- Coding
- Robotik
- Indoor
- 1.-2. Schulstufe
Das Wort Energie wird in vielen Zusammenhängen genannt, doch was genau ist Energie eigentlich? In welcher Form kann Energie auftreten und kann man Energie tatsächlich „erzeugen“ oder sie nur umwandeln, auf diese Weise speichern und dann später nutzen?
Bei dieser Workshop-Führung „dreht“ sich alles um folgende Fragen:
Für Energiegewinnung muss viel Kraft aufgewandt werden. Dies können die Kinder im Brennpunkt°-Museum selbst testen, indem sie ihre eigene Körperkraft in elektrische Energie umwandeln. Heutzutage gibt es einfachere Methoden, um aus den verschiedenen Formen der Energie Strom zu erzeugen. Mit ein wenig Ingenieur*innen-Basiswissen kann man sich die Kraft der Natur, zum Beispiel das Fließen des Wassers, mit Hilfe eines Wasserrads zu Nutze machen. Zum Abschluss bauen wir selbst so ein Wasserrad und testen dessen Funktion. Wie viele Umdrehungen pro Minuten schaffst du denn?
Unser hands-on Experiment: das Wasserrad
1. — 4. Schulstufe
Im Warenkorb bei Gutscheincode "bildungschancen" eingeben (klein- und zusammengeschrieben und ohne Anführungszeichen!).
Dauer des Angebots:
90 min
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Im Warenkorb bei Gutscheincode "bildungschancen" eingeben (klein- und zusammengeschrieben und ohne Anführungszeichen!).
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.