

Von der Knolle zu Chips
- Erdäpfel / Kartoffel
- Erlebnis am Biohof
- Bauernhof
- Indoor
- Outdoor
- 1.-6. Schulstufe
In diesem Workshop für Volksschulkinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) werden wichtige Begriffe rund um Mülltrennung und Recycling spielerisch und alltagsnah eingeführt. Mit vielfältigen Methoden wie Wimmelbildern, Bildkarten, Rätseln und kreativen Übungen wird nicht nur das Umweltbewusstsein gestärkt, sondern auch Sprachkompetenz aufgebaut.
Kinder lernen zentrale Begriffe zu Müllarten, Mülltonnen und Recycling kennen, sprechen in einfachen Sätzen über Mülltrennung und basteln eigene Objekte aus Recyclingmaterialien. Neben einem erweiterten Wortschatz, wird also auch der Satzbau und der Einsatz von Artikeln geübt. Dabei steht aktives Sprechen im Mittelpunkt – mit viel Kreativität, Wiederholung und Spaß.
Der Workshop richtet sich gezielt an sprachlich vielfältige Klassen, ist methodisch niederschwellig aufgebaut und orientiert sich am Alltag der Kinder.
1. — 4. Schulstufe
Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5% geben.
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Dieser Workshop kann auch von ASO-Klassen gebucht werden. Die Inhalte werden nach Absprache entsprechend angepasst.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.