Moving Democracy

Sportbasierte Demokratiebildung für Jugendliche

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen sind Jugendliche, die miteinander arbeiten.
© Karo Pernegger - Jugendliche beim Workshop
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 180 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Moving Democracy ist ein partizipatives Bildungsprojekt, das sportbasierte Lernmethoden zur Förderung demokratischer Kompetenzen bei Jugendlichen nutzt. Aufbauend auf der vielfach erprobten und wissenschaftlich evaluierten Life Goals-Methode, stärkt das Projekt gezielt Selbstwirksamkeit, soziale Verantwortung und politische Bildung bei Jugendlichen – insbesondere in sozioökonomisch benachteiligten Lebenslagen.

Ein Workshop dauert etwa eine Unterrichtsstunde und hat immer ein jeweiliges Thema als Fokus. Durch interaktive Bewegungseinheiten erleben Jugendliche demokratische Prinzipien wie Fairness, Teilhabe, Entscheidungsprozesse und Minderheitenschutz direkt am eigenen Körper. Danach folgt eine gemeinsame Reflexion: Was haben wir erlebt? Was war fair oder unfair? Was hat das mit Demokratie zu tun? Begleitende Lernunterlagen unterstützen die Lehrkräfte beim Transfer der Inhalte in den täglichen Unterricht. Zusätzlich werden Youth Leader ausgebildet, um selbst Workshops zu leiten und als Vorbilder zu wirken.

Das Projekt wird in Schulen und sozialen Einrichtungen in ganz Österreich umgesetzt und durch ein Toolkit erweitert, das demokratische Inhalte über Sport im Bildungssystem verankert. Multiplikator*innenschulungen und die Anbindung an die Life Goals Lernplattform sichern langfristige Verbreitung und Wirkung.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 180 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
1 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Parkour & Freerunning Kleingruppen-Workshop

Parkour & Freerunning Kleingruppen-Workshop

  • Parkour
  • Ninja
  • Akrobatik
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

Gemeinsam Stark | Gib Mobbing keine Chance

  • Mobbing
  • Bullying
  • Selbstverteidigung
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Bungee-Run Challenge

Bungee-Run Challenge

  • Kraft
  • Wettkampf
  • Ausdauer
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren