Science Lab: MINT-Workshop Elektrizität

Herrscherinnen der Blitze: Wenn Elektronen laufen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Bild einer Tesla Spule
© Science Pool - Hochfrequente Wechselspannung hautnah und gefahrlos erleben – die Tesla-Spule im Science Pool als Teil des Science Labs "Elektrizität"
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 8 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

  • Wie kann man Elektrizität hörbar machen?
  • Wie fühlt sich Hochspannung an?
  • Kann man die Kontrolle über Körperteile einer/s anderen übernehmen, wenn man sie oder ihn unter Strom setzt? 

Dieses Science Lab handelt von Blitzen, die sich leiten lassen, Laserschwertern und laufenden Elektronen.
Die Teilnehmenden bauen eine Batterie aus einer Kartoffel und verstärken die Geräusche, die darin entstehen, bis zur Hörbarkeit oder sie machen sie mit einer LED-Lampe sichtbar. Außerdem arbeiten sie mit Tesla-Spulen und erzeugen Blitze, die man auch berühren kann. Schließlich erkennen sie noch, dass Elektromagnetismus manchmal sogar Dinge zum Schweben bringen kann. 
Je nach Klassenstufe bzw. Alter der Teilnehmenden oder Wunsch der Pädagog*innen oder Lehrenden werden folgende Experimente durchgeführt:

  • Tratschkartoffel
  • Theremin (nach Vereinbarung)
  • Tesla-Spule
  • Plasma-Kugel
  • Van-de-Graaff-Generator
  • Mikrowellen (nach Vereinbarung)

Alle selbstgemachten Werkstücke können natürlich mitgenommen werden. Die Inhalte des Workshops werden altersangepasst präsentiert.

In unseren Workshops steht nicht der Vortrag, sondern die aktive Erfahrung an erster Stelle. Dabei nutzen wir unterschiedlichste Lehrmaterialien, unter anderen auch digitalen Gadgets und Robotik (wenn es thematisch passt), um die Inhalte zu erleben. Die Hilfsmittel bzw. Materialien oder Inhalte können mit den Lehrenden im SCIENCE LAB definiert und anschließend mit der Gruppe ausprobiert werden.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 8 €
    *es werden mind. 12 Teilnehmer*innen verrechnet

Bitte auf unserer Website das Buchungsformular ausfüllen und bei Anmerkung "Wiener Bildungschancen" angeben.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
90 min

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://sciencepoolvif.maxapex.net/apex/…

Bitte stellen Sie Ihre Buchungsanfrage(n) ausschließlich über den Link zum Buchungsformular und geben Sie im Feld Anmerkung "Wiener Bildungschancen" an. Lehrende und Pädagog*innen nehmen kostenlos teil!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Entdecker Kurs in Robbo Programmierung 1

Entdecker Kurs in Robbo Programmierung 1

  • Programmierkurs
  • Coding
  • Robotik
  • Indoor
  • 1.-2. Schulstufe
Mehr erfahren
Ich kann Wasserkraft in Energie umwandeln

Ich kann Wasserkraft in Energie umwandeln

  • Wasserkraft
  • elektrische Energie
  • Prototyping
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Gemma Museum - Technisches Museum

Gemma Museum - Technisches Museum

  • Entdecken
  • Erforschen
  • Erfahren
  • Indoor
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren