Mobbing keine Chance!

Respekt statt Mobbing – Gemeinsam für eine bessere Atmosphäre

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine Theaterszene, mehrere Kinder sind verkleidet und gehen in eine Richtung, man sieht sie von hinten
© Johanna Jonasch - Workshop Mobbing keine Chance!
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 570 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Machen wir uns auf eine spannende Reise zum emotionalen und sozialen Verständnis! Gemeinsam erforschen wir das komplexe Thema Mobbing – lernen, 

  • die Unterschiede zwischen Konflikten und Mobbingsituationen zu erkennen,
  • eigene Lösungsstrategien zu entwickeln und
  • aus verschiedenen Perspektiven zu schauen. 

Dabei wird besonders die Fähigkeit gefördert, eigene und fremde Gefühle wahrzunehmen, um Empathie aktiv zu stärken. Durch gemeinsame Reflexionen tauschen die Kinder Erlebnisse, Gefühle und Erfahrungen aus und gewinnen so an Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz.

Besonders werden die Kinder und Jugendlichen auf die Auswirkungen von Mobbing auf die psychische und physische Gesundheit aller Beteiligten aufmerksam gemacht!

Der Workshop schafft einen sicheren, kooperativen Raum – eine Lernumgebung, in der kreative Methoden genutzt werden, um soziale Themen spielerisch und authentisch zu erkunden. Ziel ist es, Kinder für soziale Prozesse zu sensibilisieren, sie für unterschiedliche Perspektiven zu öffnen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Dabei setzen wir auf bewährte Techniken wie Storytelling, Theaterpädagogik, Symbolarbeit und Volksmärchen, die je nach Alter der Kinder gezielt eingesetzt werden, um eine wertschätzende und respektvolle Atmosphäre zu schaffen. Zusammenhalt statt Mobbing!

Das Angebot versteht sich als Präventionsangebot und kann zugleich als Ergänzung zu bestehenden Interventionen an anderer Stelle genutzt werden, um zusätzliche Unterstützung, Methoden und Netzwerke bereitzustellen

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 570 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
5 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte senden Sie die Anfragen per E-Mail und nennen Sie gleich zwei Wunschtermine.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Stress verstehen und Stress bewältigen

Stress verstehen und Stress bewältigen

  • Stressbewältigung
  • Resilienz
  • Mentale Stärke
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Mich und andere spüren

Mich und andere spüren

  • Glück
  • Intuition
  • Grenzen setzen
  • Schule
  • 4.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

  • Konzentration
  • Bewegung
  • Resilienz stärken
  • Schule
  • 2.-6. Schulstufe
Mehr erfahren