

Mathe (be)-greifbar machen
- Mathe im Wald
- Zahlen & Formen
- Naturwissen
- Outdoor
- 2.-8. Schulstufe
In diesem Workshop setzen sich die Schüler*innen mit zentralen Aspekten rund um gesunde und umweltbewusste Ernährung auseinander. Themen wie Inhaltsstoffe, Makro- und Mikronährstoffe, Bio- und Fairtrade-Siegel, Regionalität, Saisonalität und Lebensmittelverschwendung stehen dabei im Mittelpunkt. Auch der Umgang mit Verpackungen und mögliche Alternativen werden gemeinsam reflektiert.
Nach der inhaltlichen Vorbereitung geht es in Kleingruppen in einen nahegelegenen Supermarkt. Dort stellen die Schüler*innen eine gesunde und nachhaltige Jause zusammen – begleitet von einer kreativen Foto-Challenge, die zum genauen Hinschauen und Nachdenken anregt.
Zurück in der Schule wird die Jause gemeinsam zubereitet und gegessen.
Der Workshop verbindet fundiertes Wissen mit praktischer Anwendung und fördert ein kritisches Bewusstsein für Ernährung und Konsum im Alltag.
1. — 9. Schulstufe
Bei Mehrfachbuchungen von Workshops am selben Tag, die hintereinander abgehalten werden, geben wir einen Rabatt von 5%.
Dauer des Angebots:
4 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bitte informieren Sie uns, falls es bei einzelnen Schüler*innen Lebensmittelunverträglichkeiten gibt!
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.