

Gemeinsam gegen Cybermobbing
- Cyber-Mobbing
- Hass im Netz
- Selbstschutz online
- Schule
- 3.-9. Schulstufe
Vertiefungsworkshop:
Der Workshop ist als Vertiefung für Schüler*innen gedacht, die bereits den Workshop "Tablet & Smartphone als effiziente Lern-Tools" absolviert haben bzw. eine Lernplattform wie eSquirrel aktiv im Unterricht verwenden.
In diesem Workshop zeigen wir Schüler*innen, wie sie eigene Lerninhalte für ihr Smartphone programmieren können. Im kostenlosen eSquirrel-AutorInnen-Tool erstellen die Schüler*innen eigene digitale Aufgaben unter Einbindung von Bildern, Audios, Videos oder mathematischen Formeln, die per Knopfdruck für das Lernen am Smartphone optimiert werden. Hierbei steht das Selbstausprobieren und Lernen in der Gruppe im Vordergrund.
Damit bereiten Schüler*innen selbst Lerninhalte auf, die sie wirklich interessieren. Diese können dann den Mitschüler*innen zur Verfügung gestellt werden. Ihre Schüler*innen lernen so auf spielerische Art und Weise Aspekte aus dem Lehrplan "Digitale Grundbildung".
6. — 9. Schulstufe
Wenn Sie bereits den Basis-Workshop "Tablet & Smartphone als effiziente Lern-Tools" gebucht haben, erhalten Sie 15% Rabatt auf den Preis für den Workshop "Lerninhalte kreativ fürs Smartphone gestalten".
Dauer des Angebots:
3 Unterrichtseinheiten
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Für den Workshop ist es notwendig, dass jede*r Schüler*in mit einem mobilen digitalen Endgerät (Smartphone bzw. Tablet) ausgestattet ist, sowie pro Kleingruppe (2-3 Schüler*innen) ein Tablet / ein Laptop bzw. Desktop-PC mit aktiver Internetverbindung zur Verfügung steht. Ebenso sollte für den Workshop ein Beamer sowie eine gut einsichtige Projektionsfläche zur Verfügung stehen. Bitte geben Sie bei der Buchung die ungefähre Gruppengröße an.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.