Fäden der Welt , Baumwolle&Verantwortung

Von globaler Mode zu Makramee-Kunst: für Fashion-DetektivInnen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
auf dem Bild sind die Hände einer Näherin zu erkennen, die gerade einen Faden in der Hand hält
© Philipp Huber - Workshop Fäden der Welt, Baumwolle und Verantwortung
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 400 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem Workshop setzen sich Schüler*innen mit der globalen Reise der Baumwolle auseinander – von der Pflanze bis zum fertigen Kleidungsstück – und entdecken dabei die oft unsichtbaren Zusammenhänge zwischen Mode, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Wissen rund um die globale Textilproduktion sowie auf der kreativen Verarbeitung von Baumwolle im Sinne der Nachhaltigkeit.

Zu Beginn erhalten die Schüler*innen einen Einblick in die Geschichte des T-Shirts und seine Bedeutung als Symbol für globale Konsumkultur. Anschließend verfolgen sie die Stationen der Baumwollproduktion und reflektieren gemeinsam die ökologischen und sozialen Auswirkungen. Ein interaktiver Teil lädt dazu ein, eigene Kleidungsstücke zu untersuchen, Etiketten zu analysieren und die Herkunftsländer der Textilien auf einer Weltkarte zu verorten.

Im kreativen Teil des Workshops lernen die Schülerinnen die Technik des Makramees kennen – ein Knoten-Handwerk, mit dem sie aus recyceltem Baumwollmaterial wie alten T-Shirts, Stoffresten oder Baumwollschnur individuelle Gegenstände wie Schlüsselanhänger, Armbänder oder kleine Wanddekorationen gestalten. Ziel ist es, mit den eigenen Händen nachhaltige, ästhetische Objekte zu schaffen und dabei die Bedeutung von Ressourcenschonung ganz praktisch zu erleben.

Der Workshop fördert neben Fachwissen über globale Lieferketten und Umweltfolgen auch kreative Ausdrucksmöglichkeiten und ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltigen Konsum im Alltag.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 400 €
    *max. 30 Teilnehmer*innen

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte um eine Kontaktaufnahme über Mail

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Die Wien-Rätselrallye im Klassenzimmer

Die Wien-Rätselrallye im Klassenzimmer

  • Wienwissen
  • Teamarbeit
  • Rätseln
  • Schule
  • 3.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Ein Haus voller Musik

Ein Haus voller Musik

  • Neue Musik
  • Improvisation
  • Komposition
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Beatbox Workshop- Mit den 2fachen Weltmeistern

Beatbox Workshop- Mit den 2fachen Weltmeistern

  • Beatboxing
  • Musik verbindet
  • Selbstbewusstsein
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren