

Habsburg upcycled
- Upcycling - ReUse
- Kreativität
- Spiel und Spaß
- Indoor
- 1.-4. Schulstufe
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
sind Sie auf der Suche nach einem fächerübergreifenden, interaktiven und alltagsnahen Workshop, der Mathematik, Wirtschaft, globale Zusammenhänge und Nachhaltigkeit spannend verbindet?
Dann ist unser Workshop „Fast Fashion rechnet sich?!“ genau das Richtige für Ihre Schule.
Was erwartet Ihre Schüler*innen?
Globale Lieferketten verstehen:
Anhand der T-Shirt-Produktion analysieren wir weltweite Produktionsketten, Transportwege und Lohnverhältnisse. Die Schüler*innen lernen, ökonomische Prozesse und globale Preisstrukturen zu berechnen und kritisch zu hinterfragen.
Preisgestaltung und Kalkulation:
In einer praktischen Übung kalkulieren die Schüler*innen die Produktionskosten für ein hypothetisches lokales Schneidergeschäft. Dabei vergleichen sie reale Löhne, Materialkosten und Marktpreise weltweit.
Mathematik trifft Alltag:
Durch Lohnvergleiche, Preisanalysen und Prozentrechnungen trainieren die Teilnehmenden ihre mathematischen Kompetenzen in einem lebensnahen Kontext. Nachhaltigkeit wird dabei zur wirtschaftlichen Entscheidungsgrundlage.
Fashion Footprint berechnen:
Mithilfe eines QR-Codes zum Fashion Footprint Calculator ermitteln die Schüler*innen ihren persönlichen Mode-Fußabdruck und werten die Ergebnisse gemeinsam aus – inkl. Interpretation und Maßnahmen zur CO₂-Einsparung.
Kritisches Denken & nachhaltiger Konsum:
Abschließend erarbeiten die Gruppen gemeinsam Maßnahmen für bewusstes Kaufverhalten, vergleichen konventionelle und nachhaltige Mode und diskutieren ethische Entscheidungen im Konsumalltag.
3. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Kontaktaufnahme über Mail
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.