Facts First - Erkennen von Fake News

Wie können wir Fake News erkennen und stoppen?

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 360 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

„Die Ukraine inszeniert Kriegsaufnahmen“, „Die Ukraine wirbt in New York um Obdachlose für ihre Fremdenlegion“, „E-Auto auf Autobahn explodiert“, „CO₂ hat keinen Einfluss auf den Klimawandel“ oder „Brandstiftung in Spanien, um Platz für Windräder zu schaffen“ sind lediglich einige Fake News rund um den Krieg in der Ukraine oder den Klimawandel, die im deutschsprachigen Raum seit dem Jahr 2022 verbreitet wurden. Im Zeitalter der schnellen Verbreitung von Nachrichten, Bildern, Videos und der Möglichkeit, mit Deepfakes sogar Politiker*innen oder Journalist*innen zu täuschen, wird es für die Internetnutzenden immer schwieriger, die Wirklichkeit vom Fake zu unterscheiden.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden, was Fake News sind, wie diese aufgebaut sind und erkannt werden können. In Kleingruppen wenden die Teilnehmenden dieses Wissen an, um eigene Fake News zu erstellen. Die Ergebnisse werden im Anschluss im Plenum präsentiert und besprochen.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 360 €
    *Die Gruppengröße ist jeweils der Klassenverband.

Wenn am selben Tag ein weiterer Workshop an Ihrer Schule stattfindet, fallen nur einmal Fahrtkosten an. Dadurch reduzieren sich die Kosten.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte bei der Buchungsanfrage den Namen der Schule, die Schulstufe/Klasse und Klassengröße nennen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Körperbilder und soziale Medien

Körperbilder und soziale Medien

  • Soziale Medien
  • Körperwahrnehmung
  • Körperbilder/-kult
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Meinen eigenen Digitalen Comic kreieren

Meinen eigenen Digitalen Comic kreieren

  • Medienpädagogik
  • Informatik
  • DigitaleGrundbildung
  • Schule
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Workshop Programmieren mit dem Roboter „Otto“!

Workshop Programmieren mit dem Roboter „Otto“!

  • Programmieren
  • Robotik
  • Blockcode
  • Indoor
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren