Demokratie 2.0

Partizipationsmöglichkeiten früh erkennen, lernen und gestalten

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 360 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und der Meinungsaustausch im Internet prägt das digitale und analoge Zusammenleben. Diese virtuellen Arenen brauchen Spielregeln, die das Miteinander fördern und stärken.

Im Workshop setzen sich die Schüler*innen mit dem Begriff der Demokratie, den Grundrechten einer Gesellschaft, der Gleichheit und der Meinungsfreiheit im Internet auseinander. 

Der Workshop hat einen teambildenden Charakter. Um zu den Spielregeln einer Gruppe oder Gesellschaft im Internet zu gelangen, bedarf es einer Auseinandersetzung mit menschlichen Grundbedürfnissen in Kleingruppen. Die Teilnehmenden lernen dabei einander kennen, kommunizieren miteinander, verhandeln die Grundbedürfnisse aus und entwickeln spielerisch die Spielregeln für ein Miteinander. Der Workshops eignet sich zudem als Ergänzung zum Geschichtsunterricht oder dem sozialen Lernen.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 360 €
    *Die Gruppengröße ist jeweils der Klassenverband.

Wenn am selben Tag ein weiterer Workshop an Ihrer Schule stattfindet, fallen nur einmal Fahrtkosten an. Dadurch reduzieren sich die Kosten.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Bitte bei der Buchungsanfrage den Namen der Schule, die Schulstufe/Klasse und Klassengröße nennen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Boys do(n't) cry

Boys do(n't) cry

  • Bubenarbeit
  • Gewaltprävention
  • Männlichkeit
  • Schule
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Stärken stärken

Stärken stärken

  • Selbstreflexion
  • Stärken/Potenziale
  • Klassengemeinschaft
  • Schule
  • Online
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
"Vielfalt & Zivilcourage" für die Volksschule

"Vielfalt & Zivilcourage" für die Volksschule

  • Soziale Kompetenz
  • Diversität
  • Zivilcourage
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren