Teambuilding für einen guten Klassenstart

Von Anfang an eine gute Gemeinschaft mit spielerischen Methoden

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Auf dem Bild sind Kinder und eine Trainerin in der Natur
© Freispiel - Kennenlernen als Erlebnis
Schulstufe 3. — 9.

Kosten pro Gruppe 500 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Wir arbeiten wir spiel- und erlebnispädagogisch, um die Klasse gut durchzumischen und gemeinsam Erfolge feiern zu lassen. Das beugt von Anfang an einer verhärteten Kleingruppenbildung vor und stärkt die Klassengemeinschaft.

Wir starten mit Namensspielen und New Games. Spiele, die bewegen und Gemeinsamkeiten entdecken lassen. Dabei mischen wir die Gruppe immer wieder durch. Darauf folgen Kooperationsspiele – spielerische Herausforderungen, die die Kids nur als Gruppe meistern können. Bei allen Spielen steht die Kooperation im Vordergrund, nicht die Konkurrenz. 

Nach der Spielaktion (bzw. wenn nötig auch mittendrin) reflektieren wir mit den Kids, was gut läuft, was noch besser laufen könnte und was sie tun können, damit sie die Aufgabe meistern. So schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich Konflikte zeigen dürfen, aber rascher bearbeitet werden. Je nach Länge des Teambuilding (es können einer oder 2 bis 3 Tage gebucht werden) begleiten wir die Schüler*innen in einem demokratischen Prozess zu ihren Wünschen an die Klassengemeinschaft. Die Kids überlegen, welches Verhalten sie sich von ihren Mitschüler*innen wünschen. 

Die Tage finden je nach Wetter in der Schule und/oder in Parkanlagen und Grünzonen, z.B. den Steinhofgründen, im Prater oder anderen schulnahen Grünzonen statt. Je nach Alter nutzen wir die Stadt für Citybound-Methoden, wo die Jugendlichen Aufgaben im städtischen Raum lösen. 

Alle Methoden fördern den Austausch, die Zusammenarbeit und stärken den Teamgeist. Damit legen wir den Grundstein für eine Klassengemeinschaft, die sich gegenseitig stützt und die gemeinsam wächst. 

Die Lehrpersonen können mal aus ihrer Führungsrolle herauszutreten und die Kids in ihrer Klasse beobachten und aus neuen Blickwinkeln kennenlernen. Teil des Angebots ist ein telefonisches Vorgespräch mit den Lehrpersonen und ein Gespräch beim Abschluss des Teambuildings zur gemeinsamen Reflexion der Beobachtung und Beleuchtung von Möglichkeiten im Umgang damit.

Schulstufe

3. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 500 €
    *4 Unterrichtseinheiten, für maximal 28 Kids (ab 3. Schulstufe)
  • pro Gruppe*: 570 €
    *5 Unterrichtseinheiten, für maximal 28 Kids (ab 5. Schulstufe)
  • pro Gruppe*: 640 €
    *6 Unterrichtseinheiten, für maximal 28 Kids (ab 5. Schulstufe)

Zusatztage sind auf Anfrage und Aufzahlung möglich, Tagespreis wie oben angegeben, jede weitere Stunde 70€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4-6 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://projekttage.org/kontakt/

Bitte per E-Mail oder Kontaktformular melden und wir rufen zurück.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wir sitzen alle in einem Boot

Wir sitzen alle in einem Boot

  • Semesterstart
  • Gemeinschaft
  • Toleranz
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Ich bin ein*e Superheld*in

Ich bin ein*e Superheld*in

  • Selbstvertrauen
  • Mut
  • kreativ
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Suchtprävention

Suchtprävention

  • Lebenskompetenz
  • Risikokompetenz
  • Gesundheitsvorsorge
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren