Krabbeltiere hautnah erleben

Wirbellose Tiere entdecken und erforschen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Bockkäfer, der auf einer Hand krabbelt
© NASCH - Natur als Schule - Bockkäfer
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 530 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In unserem Workshop entdecken wir die Welt der wirbellosen Tiere im Schulgarten oder Hof

Obwohl sie klein und unscheinbar sind und oft als ekelig oder furchteinflößend wahrgenommen werden, sind diese Tiere bei näherer Betrachtung faszinierend für Kinder. Eine Auseinandersetzung mit ihnen steigert die Naturverbundenheit, baut Berührungsängste ab und führt zu einem tieferen Verständnis von Zusammenhängen im Ökosystem Garten.

Der Workshop eignet sich auch für Integrationsklassen.

Ablauf: 

Nach einer Einführung in das Thema gehen die Schüler*innen bei einem Stationenbetrieb dem Aussehen und den Besonderheiten von Insekten, Spinnen und Co auf den Grund. Dabei dürfen sie mikroskopieren, modellieren, spielerisch ihr Wissen erweitern und sich so auf das Handling und den Kontakt mit den lebenden Tieren vorbereiten. 

Draußen im Schulgarten oder Hof machen wir uns dann auf die Suche nach Tieren, die wir gemeinsam einfangen, vergleichen und erforschen. Am Ende überlegen wir, ob sich unsere Gefühle gegenüber den Tieren verändert haben.

Auch bei feuchtem Wetter wollen wir hinaus gehen. Daher bitten wir, dass die Schüler*innen mit Regenkleidung ausgestattet sind. 

Wir bringen alle nötigen Materialien (inkl. Mikroskope und Becherlupen) in die Schule mit. 

Für Klassen, die ein zweites Mal buchen, gibt es neue, spannende Stationen

Ziele: 

  • Naturverbundenheit stärken
  • Tiere sichtbar machen und als schützenswert erleben
  • Vielfalt entdecken und verstehen
  • Lebenszyklen kennen lernen
  • über Naturphänomene staunen
  • Abbau von Ekel und Angst

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 530 €
    *Preis für 2 Vermittler:innen, inkl. aller Materialien, die beim Workshop zum Einsatz kommen (Mikroskope, Lupen, ...)

Zzgl. 50€ Material- und Organisationspauschale!

Ab 2 Buchungen pro Schule entfällt ab dem 2.Workshop die Material- und Organisationspauschale von 50€. Ab dem zweiten Workshop verrechnen wir daher 480€ pro Workshop. Der erste Workshop wird zum Originalpreis von 530€ verrechnet.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Science Workshop: Forschen und Entdecken

Science Workshop: Forschen und Entdecken

  • Wissenschaft
  • Entdecken
  • Experimentieren
  • Indoor
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Mathe (be)-greifbar machen

Mathe (be)-greifbar machen

  • Mathe im Wald
  • Zahlen & Formen
  • Naturwissen
  • Outdoor
  • 2.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Mikrotheater im NHM Wien

Mikrotheater im NHM Wien

  • Show
  • Mikroskopieren
  • Mikrokosmos
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren