Kleine Tiere im Garten für ASO-Klassen

Spielerisch forschen und entdecken

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Foto eines Marienkäfers auf einem Pflanzenstiel
© Myriams-Fotos von Pixabay - Workshop - Kleine Tiere im Garten für ASOs
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 370 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Für alle Kinder sind Tiere in ihrer Umgebung faszinierend. Wir wollen miteinander staunen, entdecken, Freude empfinden und spielerisch lernen. Dabei gehen wir flexibel und spontan auf Ihre Situation und die Bedürfnisse und die Gestimmtheit der Kinder ein. 

Ablauf:

Nach einer kurzen Einführung in das Thema Gartentiere teilt sich unser Workshop in 2 Hauptteile:

  • Im ersten Teil wird in Form eines Stationenbetriebs spielerisch geforscht, kreativ gearbeitet und der richtige Einsatz von Becherlupen geübt. Dabei können die Kinder puzzeln, modellieren und mikroskopieren.
  • In der zweiten Workshophälfte gehen wir hinaus in den Schulgarten oder Hof und suchen nach Tieren. Die Kinder können entdeckte Insekten, Spinnen und Schnecken fachgerecht einfangen, sich gegenseitig zeigen und anschließend wieder freilassen.

Auch bei feuchtem Wetter wollen wir hinaus gehen. Daher bitten wir, dass die Schüler*innen mit Regenkleidung ausgestattet sind.

Wir bringen alle nötigen Materialien (inkl. Mikroskope und Becherlupen) in die Schule mit.

Ziele:

  • Naturverbundenheit stärken
  • Tiere sichtbar machen und als schützenswert erleben
  • Vielfalt entdecken und verstehen
  • Über Naturphänomene staunen
  • Abbau von Ekel und Angst

Für Integrationsklassen empfehlen wir unseren 3-stündigen, ähnlichen Workshop "Krabbeltiere hautnah erleben".

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 370 €
    *Preis für 2 Vermittler*innen, inkl. aller Materialien, die zum Einsatz kommen

Zzgl. 50€ Material- und Organisationspauschale!

Bei zwei Buchungen pro Schule für den selben Workshoptag entfällt für den 2.Workshop die Material- und Organisationspauschale von 50€, wodurch der zweite Workshop nur 320€ kostet. Der erste Workshop wird zum Originalpreis von 370€ verrechnet. Sollte die Schule im selben Schuljahr diesen Workshop noch weitere Male buchen, entfällt die Material- und Organisationspauschale auch auf diese Workshops, selbst wenn sie nicht am selben Tag statt finden.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.naturalsschule.at/tiere-aso/

Die Methoden sind an das Entwicklungsniveau und den spielerischen Zugang von Volksschulkindern angelehnt. Sollten Schüler*innen aus Ihrer Klasse kognitiv deutlich über diesem Niveau entwickelt sein bzw. mit kindlichen, spielerischen Zugängen (Darstellungen mit Figuren, Puzzle legen) nichts anfangen können, teilen Sie uns das bitte bei der Buchung mit, damit wir die Methoden und den Ablauf vor dem Workshop anpassen können.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Umweltbildung - Schritt für Schritt

Umweltbildung - Schritt für Schritt

  • Umweltbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Aktiv werden
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

  • Bienen&Biodiversität
  • Selbstwirksamkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Outdoor
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

  • Mülltrennung
  • DaZ
  • Sprachförderung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren