Faszinierende Welt der Blütenpflanzen

Vom Samen zum Samen – der Kreislauf der Pflanze

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Hummel sitzt auf einer lila Blüte
© Coernl - Hummel bei Blütenbesuch
Schulstufe 1. — 5.

Kosten pro Gruppe 340 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Pflanzen wirken auf den ersten Blick reglos, unscheinbar und langweilig. Bei näherer Betrachtung entdecken wir eine bunte Vielfalt und spannende Naturphänomene. In der Auseinandersetzung mit Pflanzen und ihren Lebensweisen erkennen Kinder Zusammenhänge und Kreisläufe in Ökosystemen.

Zu Beginn des Workshops wird der Lebenszyklus der Pflanze – vom Samen zum Samen – mit den Schüler*innen erarbeitet. In einem anschließenden Stationenbetrieb erforschen wir Mechanismen der Bestäubung, die Vielfalt von Samen und den Prozess der Keimung. Dabei bereiten die Schüler*innen einfache Experimente vor, die in den kommenden Tagen in der Klasse beobachtet werden.

Bei Buchung der 3-stündigen Variante erarbeiten wir außerdem spielerisch und mit viel mit Bewegung die häufigsten Ausbreitungsarten von Samen. Veilchen lassen ihre Samen durch Ameisen verbreiten, der Löwenzahn nutzt den Wind und was macht das Springkraut?

Der Workshop findet im Klassenraum statt. Bei trockenem Wetter können wir die letzte Unterrichtseinheit auch draußen abhalten.

Ziele: 

  • Naturverbundenheit stärken
  • Interesse an Pflanzen wecken
  • Vielfalt wahrnehmen
  • Leben als Kreislauf verstehen
  • Wissenschaftliches Denken anregen

Schulstufe

1. — 5. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 340 €
    *Preis für 2 UE, für 2 Vermittler*innen, inkl. aller Materialien, die beim Workshop zum Einsatz kommen
  • pro Gruppe*: 500 €
    *Preis für 3 UE, für 2 Vermittler*innen, inkl. aller Materialien, die beim Workshop zum Einsatz kommen

Zzgl. 20€ Material- und Organisationspauschale!

Ab 2 Buchungen pro Schule kann die Material- und Organisationspauschale von 20€ ab dem 2. Workshop erlassen werden. Bei Buchung der 2-stündigen Variante gilt dies, wenn der zweite Workshop am selben Tag stattfindet, wie der erste. Bei Buchung der 3-stündigen Variante kann der zweite Workshop auch an einem anderen Tag stattfinden. Sollte dieser Workshop noch weitere Male gebucht werden, entfallen auf diese Buchungen die Material- und Organisationspauschalen unabhängig vom Workshoptag.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2UE oder 3UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wasser-Workshop

Wasser-Workshop

  • Virtuelles Wasser
  • Ernährung
  • Nachhaltigkeit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Kochbande

Kochbande

  • Gesunde Ernährung
  • Nachhaltigkeit
  • Klassengemeinschaft
  • Indoor
  • 3.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Minecraft Education: Minecraft Kurs mit Python

Minecraft Education: Minecraft Kurs mit Python

  • Minecraft Education
  • Python
  • Indoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren