

Basiswissen Programmieren am Handy
- Programmieren
- Digital
- Coding
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Bei diesem interaktivem Workshop lernen die Kinder & Jugendlichen spielerisch und altersgerecht den sicheren Umgang mit dem Internet und Smartphone. Ziel dieses Workshops ist es, den Schülern*innen die Möglichkeiten und Gefahren im Netz näherzubringen, deren Bewusstsein für Datenschutz zu schärfen und sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren.
Mögliche Inhalte:
1. — 8. Schulstufe
Jede zusätzliche Stunde wird mit EUR 90,00 verrechnet (auch für einen möglichen online - Elternabend).
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Benötigt wird ein Smartboard oder ein Beamer mit Leinwand. Sollte kein Beamer vorhanden sein, so kann ich einen mitnehmen. Zusätzlich können Übungen direkt im Internet gemacht werden, wofür die TeilnehmerInnen* deren eigenes Smartphone bzw. Tablet und einen Internetzugang benötigen (Hotspot der Stadt Wien). Das eigene Endgerät muss für die Übungen alle Berechtigungen haben / freigeschalten sein (Familylink etc.) und bestensfalls QR-Codes lesen können. Bei Volksschulen, die Onlinemodule nutzen möchten, empfehle ich einen 3-stündigen Workshop. Hierfür kann eine Zusatzstunde für 90 € gebucht werden (Der Bedarf richtet sich jedoch nach den Vorgegebenheiten bzw. dem Nutzungsverhalten der Schüler*innen) Je nach Interessen & Bedürfnissen der Teilnehmer*innen kann der Workshop und dessen Module angepasst werden. Bei Workshops in der 1. und 2. Klasse wird die Thematik dem Alter entsprechend vermittelt - ohne Onlinemodule (kindgerecht mit Hilfe eines Kamishibais).
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.