Wiener Sagen selbst gespielt

Ein Streifzug durch die Sagenwelt

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Burgruine auf einem Berg mit mystischem Himmel
© Stockfoto - bearbeitet: Christopher Töpfer, Theater für alle, 2023 - Wiener Sagen selbst gespielt
Schulstufe 2. — 6.

Kosten pro Gruppe 600 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wien ist voller spannender Geschichten – geheimnisvoll, lustig oder auch ein bisschen gruselig. In diesem Workshop mit theaterpädagogischem Ansatz tauchen Kinder in die Welt der Wiener Sagen ein: Sie erfahren, was dem lieben Augustin passiert ist, warum der Teufel Löcher in eine Kirchenwand schlug und welcher Geist in der Hofburg spukt.

Durch Rollenspiele, Improvisationen und szenisches Spiel werden die Geschichten neu erzählt – kindgerecht, bewegungsreich und fantasievoll. Die Schüler*innen schlüpfen in Rollen wie Hexen, Teufel oder Sagengestalten und erleben, wie Geschichte lebendig werden kann. Besonders spannend wird es, wenn eine Sage aus dem eigenen Bezirk stammt – so entsteht ein persönlicher Bezug zur Umgebung.

Ziele des Projekts:

  • Kulturelle Identität: Wiener Geschichte durch Sagen erleben und Bezug zum Bezirk herstellen.
  • Lesekompetenz & Zuhören: Geschichten sinnerfassend aufnehmen und wiedergeben.
  • Darstellung & Ausdruck: Rollen mit Körper, Stimme und Fantasie gestalten.
  • Fantasie & Kreativität: Figuren erfinden, Sagen weiterspielen.
  • Selbstbewusstsein & Teamarbeit: Vertrauen, Ausdruckskraft und Zusammenarbeit stärken.

Pädagogischer Ansatz:
Mit theaterpädagogischen Methoden, Bewegungsübungen und kreativem Spiel entsteht ein geschützter Raum, in dem die Kinder aktiv werden und erleben, Sagen auf spielerische Weise.

Dabei werden unteranderem folgende Themen bearbeitet:

  • Figuren der Wiener Sagenwelt (z. B. Augustin, Teufel, Spinnerin am Kreuz)
  • Botschaften und kulturelle Hintergründe
  • Bedeutung von Geschichten für Gemeinschaft und Identität
  • Kreative Weitererzählung alter Sagen

Einbindung in den Unterricht:
Das Projekt versteht sich als Ergänzung zum Sachunterricht, zur Sprachförderung und als Beitrag zur kulturellen Bildung. Geschichten werden aktiv erfahren. Die Kinder lernen durch erlebnisorientierte Methoden, entwickeln ihre Ausdruckskraft und erhalten Raum, ihre Fantasie einzubringen.

Schulstufe

2. — 6. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 600 €
  • pro Gruppe*: 600 €
    *Pauschale unabhängig von der Dauer

Der Workshop ist standardmäßig auf 6 UE ausgelegt. Bei Bedarf kann er auch in 5 UE durchgeführt werden.

 

Bei Sammelbuchungen von mindestens 3 Klassen einer Schule, 10% Ermäßigung möglich

 

Stornierung ohne Ersatztermin:

ab 7 Tage vorher 50% Gebühren

am selben Tag 100% Gebühren

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
ca. 5–6 Stunden, optional auf zwei Termine aufteilbar

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.theaterfueralle.at/workshop-…

Die Anmeldung erfolgt über den Fragebogen, auf der Webseite (Link oben) und der für Ihre Klasse zuständige Trainer nimmt für eine Vorbesprechung und zur Terminfindung telefonisch Kontakt mit Ihnen auf.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Eco Print und Pflanzenfarben _ FUTURE WORKs

Eco Print und Pflanzenfarben _ FUTURE WORKs

  • Natur
  • Farben
  • Drucktechnik
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Angebot 4: Mixed Media-Workshop mit Blattgold

Angebot 4: Mixed Media-Workshop mit Blattgold

  • Kreatives Malen
  • Abstrakte Kunst
  • Atelier Adselini
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren