Triptychon der Glückseligkeit

Die Klasse erschafft ein dreiteiliges Kunstwerk aus Re-Use Material

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Weiße Leinwand mit verschiedenen Figuren und Materialien
© Blanca Vela - Triptychon
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 350 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

In diesem Workshop hilft die gemeinsame Kunstproduktion den Schüler*innen dabei, sich mit sich selbst und den Mitschüler*innen zu verbinden. Das Triptychon wird ausschließlich aus Re-Use-Material hergestellt. Die Verwendung von recycelten Materialien bietet eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, ein unkonventionelles Kunstwerk zu erschaffen. 

Im Workshop entsteht ein Kunstwerk aus drei Elementen, es wird dabei in drei Gruppen gearbeitet. Jede Gruppe erhält ein Brett, das die Grundlage des Kunstwerks bildet, Rohmaterial (altes Spielzeug, Verpackungen und Stoffreste) und das Thema "Glückseligkeit", das das Leitkonzept für die Erstellung der Tafel-Kunstwerke ist. Das Re-Use-Material wird als Rohmaterial verwendet, um eine Szene des Glücks zu schaffen. Was dargestellt wird und wie diese Szene aussieht bleibt der Interpretation jeder Gruppe überlassen. Diese Vorgehensweise hilft, aus der Routine auszubrechen, frische Ideen zu entwickeln und sich kreativ auszudrücken. Außerdem bietet sie Raum für Reflexion und Austausch – sowohl individuell als auch in der Gemeinschaft.

Um das Material auf den Tafeln zu befestigen werden Kleber, Heißkleber, Heftklammern, Nadel und Faden zur Verfügung gestellt.

Nach Abschluss der Arbeit hat jedes Team die Möglichkeit, seine Arbeit vorzustellen.

Am Ende können die drei Tafeln in der Klasse aufgestellt werden.

Bitte mitbringen:

Es wird eine Bandbreite an Materialien für den Workshop zur Verfügung gestellt, dennoch empfehle ich und lade dazu ein, dass jede*r Schüler*in sich an der Materialsammlung beteiligt und etwas von zu Hause mitbringt. Durch die Beteiligung an der Materialsammlung sind die Kinder und Jugendlichen stärker in ihr Kunstwerk einbezogen uns setzen Upcycling in die Praxis um.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 350 €
    *Max. 25 Kinder/ Jugendliche

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2,5 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Eco Print und Pflanzenfarben _ FUTURE WORKs

Eco Print und Pflanzenfarben _ FUTURE WORKs

  • Natur
  • Farben
  • Drucktechnik
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Angebot 4: Mixed Media-Workshop mit Blattgold

Angebot 4: Mixed Media-Workshop mit Blattgold

  • Kreatives Malen
  • Abstrakte Kunst
  • Atelier Adselini
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren