

Tierethik im Unterricht
- Tierschutz
- Tierethik
- Tiere
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Wildbienen und Honigbienen sind faszinierende Lebewesen, die Blüten bestäuben, Früchte gedeihen lassen und dafür sorgen, dass Vielfalt entsteht. In diesem Workshop entdecken Kinder und Jugendliche ab der 2. Schulstufe, wie diese kleinen Tiere leben, arbeiten und welche Geheimnisse sie hüten.
Wir öffnen gemeinsam den Bienenstock und bestaunen den kunstvollen Wabenbau. Wer möchte, darf eine Drohne auf die Hand nehmen und erleben, wie sanft eine Biene sein kann. Mit allen Sinnen kosten, riechen, fühlen und hören wir, was Honigbienen und Wildbienen unterscheidet – und was sie gemeinsam haben.
Wir erforschen, wie Wildbienen ihre Nester anlegen, bauen kleine Nisthilfen und lernen, welche Pflanzen sie besonders lieben. Ein Bestäubungs-Spiel und weitere Forschungsmodule lassen uns erleben, wie aus Blüten ein süßer Vorrat für den Winter wird und welche Rolle Biodiversität dabei spielt.
Der Workshop ist modular aufgebaut:
Je nach Gruppe und Interesse können Schwerpunkte gesetzt werden – zum Beispiel:
2. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2h
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Präferierte Kontaktaufnahme per Mail
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.