Junior City Farming auf der City Farm Augarten

Jahresprogramm mit eigenem Gemüsebeet!

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Kinder halten kleine frisch geerntete Erdäpfel in der Hand im Garten der City Farm Augarten
© City Farm Augarten - Kinder ernten gemeinsam auf der City Farm Augarten
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler_in 80 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Der Traum vom eigenen Gemüsebeet wird wahr! Denn noch nie hat ein Radieschen so gut geschmeckt wie das mit viel Liebe selbst gehegte und gepflegte! Einmal im Monat buddelt, sät, pflanzt und erntet ihr unter fachlicher Anleitung auf eurem eigenen Beet und könnt euch an der frischen Luft so richtig austoben. Im Rahmen unserer spannenden Monatsthemen erfahrt ihr viel über die natürlichen Abläufe eines Gartenjahres, erhaltet Einblicke in gesunde Ernährung und Landwirtschaft und nehmt euer eigenes Gemüse, neue Kenntnisse und Fähigkeiten sowie strahlende Gesichter mit nach Hause. Ein nachhaltiges Erlebnis, das im Gedächtnis bleibt!
MONATS- ODER GANZJAHRESTHEMA 

  • Jänner: EISZAPFEN UND EIS-SALAT – frisches Gemüse im Winter
  • Februar: SAMEN – die kleinen Kraftpakete
  • März: SAISONSTART – Gärtnern wie die Profis
  • April: SUPERWÜRMER – in Erde & Kompost
  • Mai: WILDBIENEN & NÜTZLINGE – unsere tierischen Helfer im Garten
  • Juni, Juli & August: GARTENSINNE – die Faszination Garten
  • September: GEMÜSEGARTEN KUNTERBUNT – Pflanzen, Ernten und Genießen
  • Oktober: KÜRBIS – der König der Gartens (NEU überarbeitet)
  • November: NÜSSE – Eichhörnchens Lieblinge
  • Dezember: VÖGEL – leichte Federn, kluge Köpfe (NEU überarbeitet)
  • Jänner-Dezember: GEMÜSE-POWER – Abenteuer rund um den Körper
  • Jänner-Dezember: GARTEN & GEMEINSCHAFT – Teamgeist im Grünen erleben
  • Jänner-Dezember: MALEN MIT NATURFARBEN – Eintauchen in den Farbenpracht der Natur 

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn*: 80 €
    *5 Termine à 2,5 h im Semester
  • Pro Kind/SchülerIn*: 160 €
    *10 Termine à 2,5 h im Schuljahr

Die Verrechnung erfolgt halbjährlich, d.h. am Ende jedes Semesters. Notwendige Begleitpersonen können kostenfrei am Workshop teilnehmen.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
5 x pro Semester oder 10 Termine pro Schuljahr zu je 2,5 h

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.cityfarm.wien

Buchungsformulare bitte bis SPÄTESTENS 4 Wochen vor dem Termin per E-Mail ausfüllen & retournieren. Falls Sie das Programm über die WIENER BILDUNGSCHANCEN buchen möchten, geben Sie das BITTE bei der BUCHUNGSANFRAGE an. VIELEN DANK!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Mathe (be)-greifbar machen

Mathe (be)-greifbar machen

  • Mathe im Wald
  • Zahlen & Formen
  • Naturwissen
  • Outdoor
  • 2.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Bodenerosion

Bodenerosion

  • Bodenerosion
  • Bio-Landwirtschaft
  • Klimawandel
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

  • Bauernhof
  • Landwirtschaft
  • Gebäck backen
  • Indoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren