Dancing Shapes - spielerisches Coding mit Java

Mit Laptop oder Tablet bringen wir einfache Grundformen zum Tanzen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Kollage aus bunten Grundformen mit Coordinatensystem
© DIE BIBLIOTHEKARE - Dancing Shapes
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 500 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Im Workshop Dancing Shapes entdecken Schüler*innen die Welt des Programmierens auf kreative und spielerische Weise. Mit der Open-Source-Software Processing lassen sich einfache geometrische Formen wie Rechtecke, Kreise oder Linien per Code gestalten und animieren.

Der Einstieg erfolgt ganz ohne Vorkenntnisse: Gemeinsam betrachten wir ein Koordinatensystem, wie es aus der Mathematik bekannt ist – allerdings liegt in Processing der Ursprung oben links. Wir lernen, wie Punkte im Raum beschrieben werden, wie man Formen wie rect() oder ellipse() platziert und was Syntax und Parameter bedeuten.

Zunächst wird analog gearbeitet: Mit vorbereiteten Arbeitsblättern werden erste Programmierkonzepte auf Papier geübt – ideal, wenn nicht für alle ein Gerät zur Verfügung steht.

Im zweiten Teil geht es an Computer oder Tablets. Nun werden die geplanten Formen Schritt für Schritt digital umgesetzt: ein rotes Rechteck mit breitem Rand, ein Kreis an beliebiger Stelle – und dann wird es spannend: Mit random() kommt Zufall ins Spiel. Größe, Position oder Farbe verändern sich bei jedem Programmdurchlauf – die Formen beginnen zu „tanzen“.

Die Teilnehmenden gestalten eigene, bunte Animationen aus mindestens drei verschiedenen Formen. Wer mehr Herausforderung sucht, kann ein komplexeres Motiv wie z. B. einen Fernseher aus Grundformen nachbauen – dabei ist genaues Denken in Koordinaten gefragt.

So entstehen individuelle, bewegte Kompositionen – ein kreativer Einstieg ins Coding, der Spaß macht und Lust auf mehr weckt.

Der Workshop eignet sich besonders gut für Klassen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen bereits ab der 5. oder sogar 4. Schulstufe aufwärts. Auch Schüler*innen mit wenig Deutschkenntnissen können aktiv teilnehmen. Als erfahrene Kulturvermittlerinnen bringen wir das nötige Feingefühl und Methodenrepertoire mit, um jede Gruppe gut abzuholen. Ideal als Impulsveranstaltung, Projekttag oder Einstieg ins kreative Coding. 

Videobeispiel

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe: 500 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.10001.at/angebote

Wir freuen uns über Ihre Anfrage per E-Mail! Bitte geben Sie folgende Informationen an: Name und Adresse der Schule, Klassengröße und Alter der Schüler*innen, ob ein Beamer vor Ort verfügbar ist, gewünschte Tage und Uhrzeiten für die Durchführung. Für jede Schüler*in wir ein eigenes Device - Tablet oder Laptop - benötigt. Die Software Processing ist eine Open Source Software und sollte vorher einmalig installiert werden. Wir schicken dazu gerne gesonderte Informationen.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Twine-Workshops

Twine-Workshops

  • Medienbildung
  • Spielebox
  • schreiben
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Fotoworkshop in einer Kunstgalerie

Fotoworkshop in einer Kunstgalerie

  • Bildanalyse
  • Foto Crash-Kurs
  • Galerie und Künstler
  • Indoor
  • 4.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Gemma Museum - Technisches Museum

Gemma Museum - Technisches Museum

  • Entdecken
  • Erforschen
  • Erfahren
  • Indoor
  • Outdoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren