

Basiswissen Programmieren am Handy
- Programmieren
- Digital
- Coding
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Dieser rund zweistündige Workshop lädt Schüler*innen dazu ein, den öffentlichen Raum auf neue Weise zu erleben: analog, digital, körperlich und kreativ. Ausgangspunkt ist der Schwedenplatz, das Ziel liegt in der Nähe vom Rudolphplatz – dazwischen liegt eine interaktive Route durch die Wiener Innenstadt, die mit Hilfe der App Actionbound spielerisch erkundet wird.
In Kleingruppen begeben sich die Teilnehmenden auf eine digitale Spurensuche. Sie lösen Rätsel, entdecken architektonische Details, suchen Besonderheiten, erstellen kleine Zeichnungen oder kurze Medienbeiträge direkt am Handy. Immer wieder taucht auch eine virtuelle Figur auf, die durch das Bound führt, Impulse gibt, Fragen stellt – und zum Entdecken, Fragenstellen und genaueren Hinsehen anregt.
Der Workshop verknüpft bewusst analoge Körpererfahrung mit digitalen Tools: Das Gehen, Schauen, Suchen und Zeichnen im Stadtraum wird ergänzt durch kreative Medienarbeit. Die Schüler*innen werden ermutigt, ihren Blick auf die Stadt zu schärfen, sich aktiv im öffentlichen Raum zu bewegen und digitale Medien als Werkzeuge der Erkundung und Gestaltung zu begreifen.
Begleitet wird der Workshop von zwei Personen aus unserem interdisziplinären Team. Das Angebot eignet sich für Schüler*innen ab der 4. oder 5. Schulstufe. Die Materialien und Impulse sind einfach zugänglich und fördern eine aktive Teilnahme aller, ohne auf Vorwissen angewiesen zu sein.
Besonders geeignet ist der Workshop auch im Kontext aktueller Diskussionen um den sinnvollen Einsatz von Smartphones im Unterricht: Hier werden diese gezielt und produktiv eingebunden.
Hinweis: Der Workshop findet ausschließlich im Freien statt und ist als Schönwetterformat konzipiert. Bei ungünstigen Wetterbedingungen wird gemeinsam ein Ersatztermin vereinbart. Wir bitten, dass seitens der Klasse zwei Begleitpersonen mitkommen.
4. — 6. Schulstufe
Im Preis inbegiffen ist die Nutzung der kostenpflichtigen App Actionbound.
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Workshop! Bitte senden Sie uns eine E-Mail mit Angaben zu Ihrer Schule, der Klassengröße, dem Alter der Schüler*innen, dem gewünschten Zeitraum sowie den Kontaktdaten einer Ansprechperson, damit wir die organisatorischen Details gemeinsam abstimmen können. Bei Schlechtwetter wird in Absprache ein Ersatztermin vereinbart.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.