Nachhaltiges Wirtschaften geht anders

Workshop zur Gemeinwohl-Ökonomie

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Wirtschaften im Einklang mit unserer Umwelt? Das geht!
© canva.com & econgood.org - Wirtschaften auf Kosten unserer Lebensgrundlage? Das geht auch anders!
Schulstufe 8. — 9.

Kosten pro Gruppe 225 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

In diesem interaktiven Workshop erleben die Teilnehmenden spielerisch die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Ressourcenverbrauch und sozialem Zusammenhalt. 

Im Ressourcenspiel verteilen sich die Schüler*innen auf natürliche und nicht-erneuerbare Ressourcen (Felder auf dem Boden) und sind über rote Fäden symbolisch miteinander verbunden. Als Wirtschaftsakteure ziehen sie Ereigniskarten, um Gewinne (Erfolgstaler) zu erzielen, was jedoch auf Kosten der tragenden Ressourcen geschieht, die nach und nach zerstört werden. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam über das Spannungsverhältnis zwischen Gewinnstreben und Gemeinwohl.

In einem Rollenspiel erleben die Teilnehmenden, wie unterschiedliche Wirtschaftsakteure im Wertschöpfungsprozess miteinander vernetzt sind. Sie erfahren, wie individuelle Entscheidungen das Gesamtsystem beeinflussen und diskutieren, welche Veränderungen nötig sind, um die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Zwei Spielrunden verdeutlichen den Unterschied zwischen einer gewinnorientierten und einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft.

Nach einem videobasierten Input und weiteren Erläuterungen zu den Prinzipien und der Bewertungsmatrix der Gemeinwohl-Ökonomie werden anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen gemeinwohlorientierte Unternehmen vorgestellt, sodass die Teilnehmenden vorbildliche Ansätze nachhaltigen Wirtschaftens kennen. In Kleingruppen ordnen sie diese Beispiele in die Gemeinwohl-Matrix ein und diskutieren sie im Plenum.

Zum Abschluss spielen die Teilnehmenden ein kurzes Memory-Spiel, bei dem sie Eckpunkte des heutigen Wirtschaftssystems mit passenden Alternativen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) kombinieren. Daraufhin entwickeln sich offene Diskussionen über die Umsetzbarkeit der Gemeinwohl-Ökonomie. 

Dieser Workshop regt dazu an, den eigenen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft zu hinterfragen und zeigt konkrete Wege in Richtung einer nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Wirtschaft auf.

Schulstufe

8. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 225 €
    *maximal 30 Teilnehmende

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

  • Fake Online-Angebote
  • In-App-Käufe
  • Scamming
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Finanz-LAB: Geldgeschichten

Finanz-LAB: Geldgeschichten

  • Finanzwissen
  • Sparen
  • Wirtschaftswissen
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Schokoladenfirmen im Planspiel Marktwirtschaft

Schokoladenfirmen im Planspiel Marktwirtschaft

  • Gemeinwohl
  • Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft
  • Schule
  • 9. Schulstufe
Mehr erfahren