Raufen, rangeln, Kräfte messen

Motorik, soziale Kompetenzen und Selbstwert spielerisch steigern

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind 2 Kinder, die auf einer dicken Matte miteinander rangeln, ein Kind lacht, ein Kind schaut angestrengt
© Mut tut gut - Fair miteinander kämpfen, sich an Regeln halten.
Schulstufe 1. — 4.

Kosten pro Gruppe 80 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Miteinander Raufen und Rangeln bzw. Ringen und Zweikämpfen ist ein wichtiger Aspekt kindlicher Sozialisation. Kinder lernen beim Zweikämpfen das Umgehen mit eigener und fremder Aggression, sie erfahren unmittelbare körperliche Kraft, sie lernen das Verarbeiten von Sieg und Niederlage, sie entwickeln Selbstdisziplin und verbessern ihre Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit anderen. Ganz spielerisch wird ihre Körperspannung und Koordination verbessert. 

Im Gegeneinander muss es dabei immer fair, nach Regeln und ohne Verletzungen zugehen.

Beim Kämpfen im Bewegungs- und Sportunterricht erscheint die Entwicklung folgender Fähigkeiten besonders bedeutsam, weil sie entscheidend zur Gesundheitskompetenz beitragen:

  • Fairness und verantwortliches Handeln gegenüber anderen
  • Selbstdisziplin und Aggressionskontrolle
  • Sensible Wahrnehmungsfähigkeiten im Umgang mit sich und anderen
  • Verbesserung der Motorik
  • Verbesserung des Umgangs mit Gefahren und Risiken

Alle diese Fähigkeiten ermöglichen es Kindern, den Anforderungen und Herausforderungen des Lebens wirksam und erfolgreich zu begegnen. Beim Ringen und Kämpfen als einem „Grundbedürfnis“ von Kindern können diese Ressourcen entwickelt und verstärkt werden. Und Raufen und Rangeln ist eine besonders einfache Chance zur Prävention von Sturzunfällen, denn dabei können

  • Handlungsstrategien entwickelt werden, um Stürze unbeschadet zu überstehen und
  • hilfreiche Falltechniken aus den Zweikampfsportarten erlernt und geübt werden.

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 80 €
    *min. 10 - max. 30 Kinder

Sollten mehrere Klassen an einem Vormittag mitmachen, reduziert sich der Preis pro Schulstunde und Klasse auf € 75.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
50 min / Klasse

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Liebe Pädagogin, lieber Pädagoge, ich ersuche, dass min. 2 Klassen pro Termin mitmachen. Bei diesem Angebot ist es wichtig, dass die Kinder im Turngewand erscheinen, die Haare zusammengebunden sind und kein Schmuck getragen wird. Ich komme ca. 20 min. vorher, um aufzubauen und brauche eine möglichst gut ausgerüsteten Turnsaal. Bitte nehmen Sie per Email oder Telefon Kontakt mit mir auf, und wir machen uns dann einen passenden Termin aus. Ich freue mich schon jetzt über Ihre Kontaktaufnahme. Herzliche Grüße!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

Die Muckibude für Gehirn und Nervensystem

  • Konzentration
  • Bewegung
  • Resilienz stärken
  • Schule
  • 2.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Be a hero – be save: Selbstschutz

Be a hero – be save: Selbstschutz

  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Effektivität
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Moving Democracy

Moving Democracy

  • Demokratiebildung
  • Bewegung
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren