

Die Wien-Rätselrallye im Klassenzimmer
- Wienwissen
- Teamarbeit
- Rätseln
- Schule
- 3.-4. Schulstufe
Die gemeinsam gelesene Geschichte wird durch das darstellende Spiel für die Kinder zu einer eigenen Erfahrung. Dadurch wird ein tieferes Verständnis des Gelesenen erreicht und das Interesse an den Inhalten verstärkt. Jedes Kind und jeder Jugendliche, unabhängig von geistigen und körperlichen Fähigkeiten kann im Spiel, Teil der Geschichte werden.
In diesem Angebot wird, das für das Leseprojekt ausgewählte Buch, abwechselnd gelesen und gespielt. In insgesamt 4 Einheiten zu je 2 Stunden wird die Geschichte für die Kinder/Jugendlichen erlebbar gemacht.
Jedes ausgewählte Buch, vom Bilderbuch für die Jüngsten über klassische und moderne Kinder- und Jugendliteratur bis hin zur Weltliteratur kann gespielt werden. Auch Biografien oder Sachbücher können in den Jeux Dramatiques spielerisch erarbeitet und begleitet werden.
Die Jeux Dramatiques sind eine theaterpädagogische Methode für die charakteristisch ist, dass ohne Sprache, mit Einsatz von Mimik und Gestik gespielt wird. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erleben der Spielenden, sowie die Freude am gemeinsamen Spiel in der Gruppe. Ohne Leistungszwang werden Gestaltungskraft, Fantasie, soziales Lernen, Lebensfreude und Ausdrucksfähigkeit gefördert.
In Schulklassen bieten die Jeux Dramatiques die Chance, den Lernstoff spielerisch zu erfassen und ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln. Schüler*innen aller Altersstufen entwickeln ihre Fähigkeiten soziale Handlungen zu setzen, deren Konsequenzen zu tragen, einen Impuls aufzunehmen, eigene Zugänge dazu zu finden, ihre Kreativität einzusetzen, Neues auszuprobieren und anschließend zu reflektieren.
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
4 x 2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Bei der Buchung sollte das Buch für das Leseprojekt schon ausgewählt sein und die 4 Einheiten innerhalb einer oder zwei aufeinanderfolgenden Wochen eingeplant werden. Für dieses Angebot gibt es insgesamt nur 10 Plätze - daher empfehle ich eine frühzeitige Planung und Buchung.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.