Insektendetektiv*innen (Teil 1b) (3.-4.)

Die Welt der Insekten spielerisch kennenlernen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Wir blicken durch eine Lupe auf eine Tanzfliege, welche Nektar aus einer Gänseblümchenblüte trinkt.
© Daniela Magdalena Sorger - Eine Tanzfliege trinkt den Nektar aus einer Gänseblümchenblüte. Mit rund 11.500 verschiedenen Arten stellen Fliegen die artenreichste Insektengruppe in Österreich dar.
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 670 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Mag. Dr. Magdalena Sorger ist Entomologin (Insektenforscherin) mit dem Spezialgebiet Ameisen und Buchautorin (Ameisen – die geheimen Herrscherinnen der Welt, Brandstätter Verlag 2024, nominiert zum Wissenschaftsbuch 2025). 

In diesem Workshop bringt sie die artenreichste Tiergruppe der Welt ins Klassenzimmer: Insekten machen rund 80 % der globalen Tiervielfalt aus. 

Doch welche Tiere gehören eigentlich zu den Insekten, und woran kann man sie erkennen? 

In diesem Workshop tauchen wir spielerisch in diese faszinierende Welt ein. Dabei erkunden wir auch die Vielfalt der Gliederfüßer, zu denen neben Insekten, Krebstiere, Spinnentiere und Vielfüßer zählen.

Gemeinsam entdecken wir ihre Merkmale, Lebensweisen und die wichtigen Rollen, die sie in der Natur spielen. Dabei sprechen wir (fast) alle Wahrnehmungssinne an!

Ausgewählte Insekten und Gliederfüßer werden spielerisch vorgestellt: woran man sie erkennt, welche häufigen Arten uns begegnen könnten und wie sie leben. Zum Beispiel: Libelle, Wespe, Biene, Käfer, Wanze, Spinne, Weberknecht, Hundertfüßer und Tausendfüßer.

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 670 €
    *für 4 UE + zusätzlich EUR 5,50/Schüler*in für Material

Die tatsächlichen Kosten setzen sich aus dem Pauschalpreis für die entsprechenden Stunden und den Materialkosten pro Kopf zusammen.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
4

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://discoverants.com/schule/

Beste Erreichbarkeit via Email an office@discoverants.com (alternative Emailadresse: discoverants@gmail.com) oder per Telefon/WhatsApp: 0681 81736346 (Mo-Do 10-16 Uhr)

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wald und Natur

Wald und Natur

  • Wald und Natur
  • Sinne
  • Pflanzen und Tiere
  • Schule
  • 2.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Tierethik im Unterricht

Tierethik im Unterricht

  • Tierschutz
  • Tierethik
  • Tiere
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
17 Ziele für eine nachhaltige Welt... die SDGs

17 Ziele für eine nachhaltige Welt... die SDGs

  • Nachhaltigkeit
  • SDGs
  • Entwicklung
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren