

Fäden der Welt , Baumwolle&Verantwortung
- nachhaltigkeit
- umwelt
- mode
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Märchen üben eine eigene Faszination auf Kinder und Erwachsene aus. Sie werden erzählt, vorgelesen, verfilmt und im Theater aufgeführt. Sie werden interpretiert und ihr symbolischer Charakter wird diskutiert.
In diesem Workshop kann eine Klasse Märchen aktiv erleben. Mit der Methode Jeux Dramatiques wird ein Märchen gemeinsam gespielt oder eine Reise ins Märchenland unternommen. Je nach Schwerpunkt ergeben sich zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
Die Jeux Dramatiques sind eine theaterpädagogische Methode für die charakteristisch ist, dass ohne Sprache, mit Einsatz von Mimik und Gestik gespielt wird. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erleben der Spielenden, sowie die Freude am gemeinsamen Spiel in der Gruppe. Ohne Leistungszwang werden Gestaltungskraft, Fantasie, soziales Lernen, Lebensfreude und Ausdrucksfähigkeit gefördert.
Das Ausdrucksspiel eignet sich für alle Menschen unabhängig von geistigen und körperlichen Fähigkeiten - jede Person kann sich so einbringen, wie sie ist und so zu einem gemeinsamen, einzigartigen Spiel beitragen.
Schüler*innen aller Altersstufen entwickeln ihre Fähigkeiten soziale Handlungen zu setzen, deren Konsequenzen zu tragen, einen Impuls aufzunehmen, eigene Zugänge dazu zu finden, ihre Kreativität einzusetzen, Neues auszuprobieren und anschließend zu reflektieren.
1. — 9. Schulstufe
Ermäßigung: Bei Buchung von mehr als einer Einheit (à 2 Stunden) pro Gruppe verringert sich der Preis pro Einheit um 10€.
Dauer des Angebots:
2 Stunden pro Einheit
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Dieses Angebot kann für einen oder mehrere zusammenhängende Workshops gebucht werden. So kann ein Märchen auch in mehrere Einheiten aufgeteilt werden und einzelne Aspekte einer Erzählung können hervorgehoben werden. Die Termine für die einzelnen Einheiten werden individuell vereinbart.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.