Sprechender Garten - Ein Garten für alle

Ein barrierefreier Gartenworkshop mit UK-Begleitung

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Junge Frau und Bub schauen Seifenblasen an und freuen sich
© Ackerhelden - Unser Sprechender Garten
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 270 €
Ort außerhalb der Schule

Beschreibung

Der Sprechende Garten ist ein Kooperationsprojekt von Ackerhelden & Platus Learning Systems mit Unterstützung von Jugend am Werk.
Der Workshop ist geeignet für Schüler*innen mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf. Der Garten ist als unterfahrbare Hochbeet-Farm angelegt und dient als inklusiver & barrierefreier Lernort für Schüler*innen, die non-verbal kommunizieren. 

Die Unterstützende Kommunikation (UK) bedient sich körpereigener Kommunikationsformen, wie Gebärden, Gesten, Mimik und neuesten elektronischen Möglichkeiten. Die Sprache wird durch Symbole ergänzt oder, wo notwendig, ersetzt. Die Lautsprache wird nicht ausgeklammert, sondern durch Kommunikationshilfen, -techniken & -strategien erweitert. Durch Berücksichtigung individueller Fähigkeiten werden für jede*n passende Maßnahmen getroffen, um mehr Selbstbestimmtheit, Verständnis und Kommunikation zu erlangen.
An LAB-Stationen beschäftigen wir uns mit der Wahrnehmung ökologischer Prozesse in der Natur und damit, wie wir dahinterliegende Abläufe kennenlernen und erleben können. Innerhalb eines Gartens können durch gezielte Unterstützungen solche Prozesse veranschaulicht, wahrgenommen, gefördert und gefühlt werden. Zusätzlich werden die gesundheitsfördernden Aspekte der Mensch-Natur-Interaktion auf psychischer, physischer und sozialer Ebene angeregt.
Durch den Einsatz technischer Hilfsmittel werden Kräuter und Gemüse erfahrbar, hörbar, fühlbar und nachhaltig erlebbar gemacht. Symbole, Taster und gebärdengestützte Anleitungen werden im Garten als Kommunikations-Brücken eingesetzt.
Wir bieten:

  • offenes Gartenkonzept mit für Rollstuhlfahrer*innen unterfahrbaren Hochbeeten
  • einen mit UK-begleiteten Garten-Workshop mit Platus Learning Systems für bis zu max. 6 Kindern mit Begleitung
  • technische und haptische Hilfsmittel zur Kommunikation und Sinneswahrnehmung

Es gibt 2 Umsetzungsorte, beide sind Werkstätten & Tagesstrukturen von JaW:

  1. Rudolf Virchowstraße 8, 1210 Wien
  2. Elisenstraße 45, 1230 Wien

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 270 €
    *maximal 6 Teilnehmer*innen; alle Betreuungspersonen nehmen kostenfrei teil

Ist die angefragte Teilnehmer*innenanzahl höher als max. 6 Teilnehmer*innen (aufgrund des hohen Betreuungsaufwandes, ist es uns nicht möglich mit mehr Kindern auf einmal zu arbeiten), kann vereinbart werden, dass jeweils die Hälfte der Gruppe 55-60 Minuten im großen umliegenden Garten verbringt, während die andere Gruppe am Workshop teilnimmt. Danach wechseln die Gruppen.

Beide Workshops dauern in diesem Fall - anstelle von 75 Minuten - 55-60 Minuten. Der Preis pro verkürztem Workshop liegt hier bei 200 Euro.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
75 Minuten

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Umweltbildung - Schritt für Schritt

Umweltbildung - Schritt für Schritt

  • Umweltbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Aktiv werden
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

Bienenzauber – Forschen, Bauen, Naschen

  • Bienen&Biodiversität
  • Selbstwirksamkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Outdoor
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

DaZ: Müll erkennen, richtig trennen

  • Mülltrennung
  • DaZ
  • Sprachförderung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren