Shiatsu Bewegungsstunden

Bewegung und Miteinander neu entdecken

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
Zwei lächelnde Kinder stehen auf einem Bein, die Hände berühren sich
© Verein Berührt - Vertrauen aufbauen und Gleichgewicht finden
Schulstufe 3. — 4.

Kosten pro Gruppe 480 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wie kann Bewegung das soziale Miteinander stärken – ohne einen Sporttag zu veranstalten?

Unsere Shiatsu Bewegungsstunden kombinieren Bewegung, Körperwahrnehmung und Teamarbeit. Die Übungen aus Shiatsu und japanischen Bewegungstraditionen fördern Koordination, Aufrichtung und Konzentration – klar, direkt und mit Spaß an der Sache. 

Die Kinder lernen, dass man nicht der Schnellste sein muss, um im Team wertvoll zu sein – und dass es gut tut, sich gegenseitig zu helfen. Dieses Modul basiert auf dem Samurai-Programm „Aufrecht durchs Leben – Kinder in Balance“. Weitere Informationen finden Sie unter: www.samurai-programm.de
 Was passiert im Workshop?
Die Kinder stärken ihr Vertrauen durch Kooperationsübungen und verbessern ihre Aufrichtung. Es geht nicht um Leistungsdruck, sondern um das Miteinander im Team. Mit Mini-Shiatsu-Sequenzen schärfen sie ihre Wahrnehmung und entspannen den Körper.

Wir zeigen drei japanische Schriftzeichen (KANJIS) pro Stunde, die die Kinder erraten dürfen, und verbinden diese mit passenden Bewegungsübungen. Dabei teilen wir interessante Infos über Kultur, Geschichte und Alltag Japans, die das Thema der Stunde vertiefen.
 Was die Kinder besonders begeistert:
Die Kinder erleben nicht nur die Bewegungsübungen, sondern tauchen auch in die Welt Japans ein. Durch das Erraten und Üben von japanische Schriftzeichen (KANJIS) und das Erlernen von interessanten Informationen über die japanische Kultur, Geschichte und den Alltag wird ihre Neugier geweckt und das Thema spielerisch vertieft.
 Das Besondere:
– Die Kinder lernen, sich selbst zu stabilisieren – bei Unsicherheit, Nervosität oder Unruhe
– Die Übungen fördern die körperliche Balance, Koordination und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
– Die Workshops stärken das Miteinander in der Klasse – durch kooperative Übungen und gemeinsame Bewegungserfahrungen
 Als Zusatzangebot:
Eltern-Kind-Workshop (1,5 UE; ca. 75 Min.): € 150
Pädagog*innen Fortbildung (2 UE; ca. 100 Min.): € 250

Schulstufe

3. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 480 €
    *2 x 2 UE: € 480,-- Wir arbeiten immer mit einer Klasse - Klassenzusammenlegungen sind nicht vorgesehen
  • pro Gruppe*: 650 €
    *3 x 2 UE: € 650,-- (ab 4 Klassen: € 625,-- pro Klasse) Wir arbeiten immer mit einer Klasse - Klassenzusammenlegungen sind nicht vorgesehen

Zusatzangebote zum Klassenworkshop:

-> Elternabend oder Eltern-Kind-Nachmittag (1,5 UE) - 150€

-> Pädagog:innen-Fortbildung (2 UE) - 250€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
6 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Wir freuen uns über eine E-Mail – das ist für uns der beste Weg, um schnell und gezielt zu antworten.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Mein Körper! Meine Fragen!

Mein Körper! Meine Fragen!

  • Sexualpädagogik
  • Pubertät
  • Aufklärung
  • Schule
  • 4.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Werde zum Superheld-Entdecke deine Superkräfte

Werde zum Superheld-Entdecke deine Superkräfte

  • Stärken
  • Kreativität
  • Wertschätzung
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren
Pimp your Klassengemeinschaft!

Pimp your Klassengemeinschaft!

  • Klassengemeinschaft
  • Empathie
  • Soziale Kompetenz
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren