Rauf auf den Kletterturm !

Fördere die ganzheitliche Koordinationsfähigkeit der Schüler*nnen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Zu sehen ist ein Kletterturm, auf dem ein Kind gesichert hinaufklettert.
© Kidsontour - Workshop Klettern
Schulstufe 1. — 9.

Kosten 650 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Klettern fördert die Koordination und Beweglichkeit weit mehr als die meisten anderen Sportarten. Nicht umsonst klettern Kinder von klein auf sehr gerne. Eine ausgeprägte körperliche Koordination und Beweglichkeit wirken sich dabei nachweislich auch auf die geistige Aufnahme- und Umsetzungsfähigkeit aus.

Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe "Kids on tour" bietet der Verein sports4everybody mit dem mobilen Kletterturm Schulen die Möglichkeit, temporär und im gesicherten Rahmen das Thema KLETTERN direkt in der Schule erlebbar zu machen.

Bei dieser Schulaktion kommen die bestens geschulten Übungsleiter*innen mit einem 6m hohen mobilen Kletterturm direkt zum Schulstandort. 

Der Kletterturm ist innerhalb von ca. 20 - 30 Minuten komplett aufgestellt - und am Veranstaltungsende auch wieder genau so schnell abgebaut.

Die Übungsleiter*innen sichern die Schüler*innen beim Klettern "Top Rope"- somit sind alle bestens gesichert und können sich zur Gänze aufs Klettern konzentrieren.

Der Kletterturm hat 4 Seiten, die mit unterschiedlich schwierigen Kletterrouten bestückt sind. Das Konzept ist so ausgelegt, dass drei Betreuer*innen vor Ort sind, womit 2 Seiten gleichzeitig in Betrieb sind. Somit kann pro Stunde eine Klasse mit max. 30 Schüler*innen am Kletterturm betreut werden.

Der mobile Kletterturm wird im Freien aufgestellt. Es braucht eine ebene Fläche (Parkplatz, Wiese, Sportplatz). Die Zufahrt bis zum Aufstellplatz muss frei sein (Breite 2,5m, Höhe 3,3m, bitte ohne Stufen etc. bei der Zufahrt). Der Anhänger kann auch geschoben werden, wenn eine Zufahrt mit dem PKW nicht möglich ist.

Als Aufstellfläche für den Kletterturm ist inklusive Bereich zum Sichern (An- und Abgurten) ein Mindestaufstellplatz von 5x5 m notwendig.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 650 €
    *3 Stunden
  • pro Gruppe*: 700 €
    *4 Stunden
  • pro Gruppe*: 750 €
    *5 Stunden
  • pro Gruppe*: 800 €
    *6 Stunden

Pro Stunde kann eine Klasse betreut werden. Bei Teilnahme mehrerer Klassen kann mit dem Anbieter eine gesonderte Vorgangsweise besprochen werden.

Im Preis inbegriffen sind Anmietung und Transport des Kletterturms, Leihmaterial (Gurte) sowie die Kosten für die Trainer*innen.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3, 4, 5 oder 6 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Pro Stunde kann im Regelfall eine Klasse betreut werden. Bei Teilnahme mehrerer Klassen kann mit dem Anbieter eine gesonderte Vorgangsweise besprochen werden.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

BREAKBEAT -  Breakdance & Beatbox Workshop

BREAKBEAT - Breakdance & Beatbox Workshop

  • Musik und Tanz
  • Spüre deinen Körper
  • Rhythmus in Bewegung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Kinderyoga

Kinderyoga

  • Selbstwertstärkung
  • Resilienz
  • Achtsamkeit
  • Schule
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
MOVE&GROOVE: Tanz der Gefühle

MOVE&GROOVE: Tanz der Gefühle

  • Tanz und Bewegung
  • Kreativer Ausdruck
  • Empathie fördern
  • Schule
  • 1.-5. Schulstufe
Mehr erfahren