Bionic Art Project

Wellenbewegungen, Flügel- und Flossenschlag künstlerisch ertüfteln

Buchungszeitraum: von September bis November 2025 Kontakt zur Buchung
Zu sehen sind drei Fotos aus einem stattgefunden Workshop. Auf dem Foto links oben sieht man Schüler:innen, die in Gruppen an Tischen arbeiten. Auf dem Foto rechts oben sieht man Schüler:innen, die gemeinsam eine Schnur auf den Boden legen. Auf dem Foto unten sieht man eine Zeichnung.
© Martin Bors, RIONICS - Workshop Bionic Art Project
Schulstufe 5. — 9.

Kosten pro Gruppe 280 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Ziel unseres Workshops ist das Neugierig-Machen auf Vorgänge und Zusammenhänge, die in der freien Natur vorkommen, bzw. auf Ideen, die sich solche zu Nutze machen und im besten Fall auch einen starken regenerativen Aspekt in sich tragen. Indem wir Technik stark an Natur, Sinn, Kreativität und soziale Interaktion knüpfen, sprechen wir verstärkt auch Mädchen an, sich mit MINT-Themen auseinanderzusetzen. 

Über den Einsatz von interaktiven Elementen zum gemeinsamen Ertüfteln von einfachen technischen/mechanischen Anwendungen gelingt ein niederschwelliger und erlebnisorientierter Einstieg in teils komplexe Themenfelder und Naturphänomene, wie beispielsweise Wellenbewegungen und Flossenschlag. Über das Tinker-Prinzip (Tüfteln) erlernen die Schüler*innen die Grundprinzipien einer organischen Bewegungsgestaltung, denken mechanische Bewegung neu und erleben in der Rolle von Bionikkünstler*innen, Bionik-Ingenieur*innen und -Designer*innen die spannende Welt der (kinetischen) Bionik aus dem Baukasten heraus.

Die Schüler*innen lernen und verbessern unter anderem spielerisch und intrinsisch motiviert

  • Transfer von Beobachtetem hin zur technischen Anwendbarkeit
  • Grundprinzipien der Biomechanik und anderer organischer Bewegungsrealisationen
  • Sensibilität gegenüber Schönheit und Bedeutung von Naturphänomenen und Prinzipien der Bionik
  • Koordinative Fertigkeiten, Rhythmik und systemisches Denken
  • Problemlösungskompetenz, Improvisation und Prototyping individuell und in der Gruppe
  • Fehlertoleranz und Offenheit gegenüber anderen Ideen, anders tickenden Menschen, visionärem Denken und Handeln
  • Künstlerisch-forschenden Ausdruck, über Fachgrenzen hinweg 

    ----- ---- --- -- -

RIONICS verschreibt sich der Vermittlung von spielerischen und künstlerischen Tüftel-Formaten im weiten Feld der Bionik, mit Fokus auf Regeneration und Respekt.

Schulstufe

5. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 280 €
    *max. 20 TN

Der Workshop kann auch auf 3 Stunden erweitert werden. In dem Fall werden 420.- verrechnet.

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — November 2025

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Papier, Schere, Buntstifte bitte bereit halten. Vorhandensein von Beamer oder Bildschirm erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Luftlabor: Dem Unsichtbaren auf der Spur Ausgebucht

Luftlabor: Dem Unsichtbaren auf der Spur

  • Luft
  • Experimente
  • Labor
  • Indoor
  • 1. Schulstufe
Mehr erfahren
Design trifft Funktion: So entstehen Produkte

Design trifft Funktion: So entstehen Produkte

  • Technik
  • Design
  • MINT
  • Schule
  • 3.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Glück geht auch anders

Glück geht auch anders

  • Körperwahrnehmung
  • Spüren
  • Entspannung
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren