Extremismus

Extrem normal, oder?

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Darstellung einer Workshopsituation: zwei Trainer*innen, Teilnehmer*innen, 1 Flipchart
© Beratungsstelle Extremismus - Workshop Extremismus
Schulstufe 7. — 9.

Kosten pro Gruppe 400 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wer wissen möchte, was das "Extreme" oder das "Radikale" ist, sollte sich auch mit der Bedeutung des "Normalen" beschäftigen, denn Extremismus wird immer in Abweichung zu einem anderen Wert beschrieben. Der Workshop ist eine Einladung über persönliche, gesellschaftliche und politische Normative und über Extreme nachzudenken und zu diskutieren. Er ermöglicht eine interaktive Auseinandersetzung mit den Fragen. 

  • Was gilt als extrem, was als normal?
  • Wann kann das proklamierte Extreme oder Normale zum Problem werden?

Im Mittelpunkt stehen die Lebensrealitäten der Jugendlichen. Unsere Trainer*innen reagieren auf die Themen, die von den Jugendlichen selbst hervorgebracht werden.

Schulstufe

7. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 400 €
    *Mindestanzahl: 10, max. Anzahl: 25

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3 Stunden

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Stimme erheben: Empowerment für Gerechtigkeit!

Stimme erheben: Empowerment für Gerechtigkeit!

  • Flucht und Migration
  • Menschenrechte
  • Gendergerechtigkeit
  • Schule
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Handy-Workshop

Handy-Workshop

  • Lieferkette
  • Globales Lernen
  • Globalisierung
  • Schule
  • 9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom ICH zum WIR

Vom ICH zum WIR

  • Soziales Bewusstsein
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren