

Umweltbildung - Schritt für Schritt
- Umweltbildung
- Nachhaltigkeit
- Aktiv werden
- Schule
- 1.-6. Schulstufe
Wie viele Ressourcen braucht ein gutes Leben – und was braucht die Natur, um gesund zu bleiben?
In diesem partizipativen Planspiel entdecken Schüler*innen auf altersgerechte Weise die Verbindung zwischen ihrem eigenen Alltag und der Natur. Sie lernen,
In Kleingruppen treffen die Kinder Entscheidungen zu Themen wie Ernährung, Mobilität oder Konsum. Jede Wahl hat Auswirkungen – und wird im Spiel sichtbar gemacht. Dabei entstehen spannende Diskussionen, überraschende Aha-Momente und ein Bewusstsein dafür, wie wir gemeinsam nachhaltiger leben können. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit jeder Menge Spaß, Austausch & Mitgefühl für unsere Umwelt.
Das erwartet die Schüler*innen
Zwei Schwierigkeitsstufen – angepasst an Altersniveau und Vorwissen:
Buchung
Wir freuen uns, wenn direkt 2 bzw. 3 Workshops für den gleichen Tag gebucht werden
Falls eine Klasse für das Planspiel in einen unserer Gärten kommen möchte (10., 14. oder 21. Bezirk, siehe unsere anderen Workshopangebote), ist dies ebenfalls möglich.
Das Fußabdruckspiel ist ein wirkungsvolles, handlungsorientiertes Format, das Kindern zeigt, wie bedeutsam ihr eigener Beitrag zu einer nachhaltigen Welt ist – ohne sie zu überfordern. Ein ideales Angebot für alle, die Umweltbildung lebendig und greifbar vermitteln wollen.
2. — 9. Schulstufe
Das Fußabdruck-Planspiel dauert 2 Unterrichtseinheiten pro Klasse und kann an einem Schultag mehrfach durchgeführt werden. Wir kommen mit allen Materialien direkt an Ihre Schule.
Buchungsvarianten pro Tag & Schule:
1 Klasse - 2 UE; Gesamtpreis 240 €
2 Klassen - 2 × 2 UE; Gesamtpreis 400 €
3 Klassen - 3 × 2 UE; Gesamtpreis 540 €
Zeitstruktur bei Buchung von 3 Klassen:
1. & 2. Stunde: Klasse 1
3. & 4. Stunde: Klasse 2
5. & 6. Stunde: Klasse 3
Eine Buchung für mehrere Klassen senkt die Kosten pro Klasse und ermöglicht eine effiziente Nutzung des Schulvormittags. Zudem kommen Sie uns damit entgegen, da der Anreiseweg für uns viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.