

Umgang mit Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming
- Cyber-Mobbing
- Cyber-Grooming
- Sexualität
- Schule
- 5.-9. Schulstufe
Und
Der zweiteilige Workshop „Flugmodus“ richtet sich an Schüler*innen von 13 bis 16 Jahren und unterstützt sie dabei, ihren Medienkonsum kritisch zu hinterfragen und bewusst zu steuern. Die wichtigste Ressource bringen sie selbst mit: Achtsamkeit und die Fähigkeit, Entscheidungen bewusst zu treffen.
Im digitalen Alltag prasseln ständig neue Nachrichten, Posts und Likes auf junge Menschen ein – und mit ihnen der Druck zu reagieren, zu liken, zu kommentieren. Reizüberflutung und digitaler Stress sind die Folge. Gerade durch die ständigen Veränderungen und die immer neuen Angebote braucht es einen bewussten Umgang mit digitalen Welten – um vom Reagieren auf Statusmeldungen zurück zum Handeln zu kommen.
Flugmodus holt das Handy ins Klassenzimmer zurück – nicht zum Scrollen, sondern zum Reflektieren. Zwei erfahrene Achtsamkeitstrainer erkunden zusammen mit den Schüler*innen die Auswirkungen des Handykonsums und die Wirkungsweisen der Aufmerksamkeitsökonomie – des zunehmenden Kampfes um unsere Aufmerksamkeit als wirtschaftliche Ressource.
Das Ziel: mehr Fokus, weniger Stress und ein gesunder Umgang mit dem Internet.
8. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 x 2UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.