
Selbstverteidigung und Werte mit LATAR DO
- Wertevermittlung
- Soziale Kompetenzen
- Selbstverteidigung
- Schule
- 1.-9. Schulstufe

Mit dem Rollern beginnt für viele Kinder die eigenständige Mobilität, die sie unabhängiger und selbstständiger macht. Neben fahrtechnischen Inputs wie Balance, Koordination in der Gruppe und Bremstechnik liegt unser Schwerpunkt auf dem guten Miteinander im Verkehr. Das Thema Verständigung mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen und der Umgang mit uneindeutigen Situationen wird immer mitbehandelt. Erfahrene Trainer*innen bieten einen sicheren und unterstützenden Rahmen, in dem Schüler*innen lernen können, worauf es beim Rollern im öffentlichen Raum ankommt.
Der Kurs beginnt mit den Grundlagen und führt Schritt für Schritt an komplexere Situationen heran.
Wo ist der richtige Ort für Tricks mit dem Roller?
Welches Tempo ist für welche Situation geeignet?
Wie geht es anderen Menschen, wenn ich schnell und knapp an ihnen vorbeifahre?
Wie kann ich mich klar mit anderen verständigen?
Im Roller-Workshop finden wir gemeinsam Antworten darauf, wie ein gutes und sicheres Miteinander funktionieren kann.
2. — 5. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Mindestbuchung von zwei Roller-Workshops am selben Datum und zeitlich nacheinander gereiht (z.B. 8:00-9:45 Uhr und 10:00-11:45 Uhr). Eine gesamte Klasse kann so einen Roller-Workshop in zwei Gruppen aufgeteilt innerhalb von vier aufeinander folgenden Unterrichtseinheiten absolvieren. Es findet eine Ausfahrt im nahen Schulumfeld am Gehsteig mit den Rollern statt. Die Aufsicht jeweils beider Gruppen durch eine Lehrperson muss gewährleistet sein.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


