Mobilitäts-Workshop

Für ein gutes Miteinander im Stadtverkehr.

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Auf dem Foto sitzt eine Gruppe von Kindern kreisförmig im Gras. In der Mitte der Gruppe sind zahlreiche Verkehrsschilder aufgelegt. Eine Person bespricht mit den Kindern die Verkehrszeichen.
© Schulterblick - Mobilitäts-Workshop
Schulstufe 3. — 6.

Kosten pro Gruppe 720 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Im Mobilitäts-Workshop mit dem Schwerpunkt Radfahren setzen sich die Schüler*innen damit auseinander, wie ein Miteinander im Stadtverkehr gut funktioniert und welche Kompetenzen es dafür braucht. Inhalte aus der schulischen Mobilitätsbildung (selbstständig unterwegs sein als Kind/Jugendliche*r, Freiwillige Radfahrprüfung) werden aufgegriffen und erweitert. 

Mit einer Vielfalt von Methoden, wie z.B. Lauf- und Reaktionsspiel, Pantomime, Diskussion in Kleingruppen, Poster-Gestaltung und Präsentation, werden die Themen Miteinander im Stadtverkehr und die Vorteile aktiver und nachhaltiger Mobilität erforscht.

Schulstufe

3. — 6. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 720 €
    *für 2 Klassen hintereinander zu je max. 30 Schüler:innen (360 €/Klasse)

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.schulterblick.at/mobilitaets…

Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Ein weiterer Arbeitsraum für die zweite Gruppe (und evtl. eine zusätzliche Aufsichtsperson durch die Schule) ist erforderlich. Für unser Bewegungsspiel können wir einen Schulhof, einen Schulvorplatz oder einen nahegelegenen Park besuchen. Bei Schönwetter kann das gesamte Programm im Schulaußenbereich abgehalten werden.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Aktionsführungen im NHM Wien

Aktionsführungen im NHM Wien

  • Tiere & Lebensräume
  • Klima & Planet Erde
  • Mensch & Kultur
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Vom Huhn zum Ei

Vom Huhn zum Ei

  • Erlebnis am Biohof
  • Bauernhof
  • Hühner
  • Indoor
  • Outdoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren
Eine geheime Mission – Die Bestäubung

Eine geheime Mission – Die Bestäubung

  • Umwelt
  • Tiere
  • Kochen
  • Outdoor
  • 1.-6. Schulstufe
Mehr erfahren