Abenteuer Kreislauf

Die Entdeckungsreise zum nachhaltigen Kreislauf ohne Müll!

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
Auf dem Foto ist Bastien Huber, Vorstandsmitglied von Thinkubator zu sehen, wie er gerade einer Gruppe an jungen Menschen einen Vortrag im Rahmen eines Workshops hält.
© Manuel Wildtgrube - Thinkubator Workshop
Schulstufe 4. — 9.

Kosten pro Gruppe 400 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Der Workshop besteht aus einer altersgerechten Einführung in die Themen: 

  • nachhaltige Nutzung von Produkten,
  • Kreislaufwirtschaft und
  • den Zusammenhängen mit Klimawandel und aktuellem Konsum-System. 

Wir gestalten das Programm mit einer bunten Mischung aus spielerischen Einzel- & Gruppenaktivitäten sowie ein paar, locker gehaltenen, Informations-Inputs. 

Anhand von Beispielen zeigen wir den Schüler*innen, wie Produkte im Kreislauf geführt werden können und wie die Zukunft in einer funktionierenden, regenerativen Kreislaufgesellschaft aussehen wird. Wir werden Tipps & Tricks präsentieren, die ihnen helfen sollen, ehemals selbstverständliche Praktiken wie Reparatur, Wiederverwendung und sorgsamer Umgang mit Produkten kennenzulernen warum die wichtig sind. 

Ziele des Workshops:

Kinder und Jugendliche lernen die grundlegenden Konzepte der Kreislaufwirtschaft kennen, wie diese der Klimakrise entgegenwirken kann und wie sie eigene Tätigkeiten aktiv in ihren Alltag einbauen können. Zusätzlich werden sie darauf sensibilisiert wie nachhaltiger Nutzung von Produkten funktionieren kann. Gleichzeitig werden wir ihnen auch realistisch die aktuellen Limits aufzeigen und dass sich systemisch Dinge ändern müssen, damit keine Last bzw. Schuldgefühl entsteht! 

Mehrwert für Sie und Ihre Klasse:

  • Unser Workshop ist eine Möglichkeit, Ihren Schüler*innen ein spannendes Zukunftsthema altersgerecht näherzubringen.
  • Das Angebot findet direkt in Ihrer Schule statt - die Klasse hat keine Anreisezeiten
  • Unsere Vortragenden sind Expert*innen, die engagiert sind die nächste Generation zu inspirieren, zu motivieren und Lösungen aufzuzeigen.

Schulstufe

4. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 400 €
    *in Klassenstärke

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.thinkubator.earth/schulworks…

Anfragen an Bastien Huber via: email: schulworkshops@nachhaltigkeitsbildung.at telefon: +43-650-5166601

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

Wie Betrug im Internet rechtzeitig erkennen?

  • Fake Online-Angebote
  • In-App-Käufe
  • Scamming
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Nachhaltiges Wirtschaften geht anders

Nachhaltiges Wirtschaften geht anders

  • Gemeinwohl Ökonomie
  • Gewinnstreben
  • Ressourcen
  • Schule
  • 8.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Finanz-LAB: Geldgeschichten

Finanz-LAB: Geldgeschichten

  • Finanzwissen
  • Sparen
  • Wirtschaftswissen
  • Indoor
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren