

Pulse & Beats: Fortgeschrittene
- Musik
- Rhythmus
- Gemeinschaftsgefühl
- Schule
- 1.-9. Schulstufe
Manchmal kann es passieren, dass die Welt aus den Fugen gerät:
Eine Übersiedlung, der Wechsel in eine neue Schule, eine Clique, die dich verspottet und ausgrenzt.
Mitschülerinnen und Mitschüler, die nichts tun und wegsehen - und plötzlich stehst du alleine da!
Genau das ist Cleo in meinem Buch "Raus bist du noch lange nicht" passiert ...
Mit der berührenden Geschichte von Cleo, versuche ich anhand eines Soziogramms, die Rollen der handelnden Personen und ihre Beziehung zueinander, sichtbar zu machen. Dadurch soll Mobbing für Kinder besser erkenn- und begreifbar werden.
Der Workshop startet mit einer ausführlichen Diskussionsrunde zu den Kernthemen
In einer praktischen Übung schlüpfen die Kinder in die Rolle der Protagonisten aus der Geschichte. Sie erfahren dabei spielerisch, wie es sich anfühlt Opfer, Beobachter oder Mitläufer zu sein. So können sie sensibler auf die Not eines anderen reagieren.
Auch die wichtige Figur des Helfers wird hinterfragt und diskutiert. Wer von ihnen könnte ein Helfer sein?
Anschließend lese ich aus dem letzten Kapitel meines Buches: „Cleo läuft!“.
Aufgabe der Kinder ist es, ein mögliches Ende der Geschichte selbst zu gestalten.
Wie könnte aus ihrer Sicht das Opfer einen Weg aus seiner Situation finden?
Diese Aufgabe fördert soziale Kompetenz, Empathie und sinnerfassendes Lesen.
Die Kombination von Buch, Workshop, sowie Info- und Arbeitsblättern gibt den Kindern Werkzeuge in die Hand, mit denen sie auf Andersartigkeit und Bedürfnisse ihrer Mitschüler*innen besser eingehen und empathisch reagieren können.
Ich bin zertifizierter Einzel- und Team-Coach und Kreativtrainerin.
Die Ausbildung habe ich am Coaching-Institut für Führungskräfte und am Institut für Mal- und Gestaltungstherapie abgeschlossen.
3. — 8. Schulstufe
Sollten 2 Workshops an 1 Tag gebucht werden, reduziert sich der Preis pro Workshop auf EUR 300,00
Dauer des Angebots:
2 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.