

Angebot 4: Mixed Media-Workshop mit Blattgold
- Kreatives Malen
- Abstrakte Kunst
- Atelier Adselini
- Indoor
- 1.-9. Schulstufe
Eco Print (Botanical Contact Print) ist eine beinahe vergessene und spannende Drucktechnik mit den farbgebenden Eigenschaften von Pflanzen. Mithilfe von Blättern, Blüten, Kräutern, Obst oder Gemüse entsteht durch direkten Kontakt auf Papier oder Stoff ein einzigartiger Pflanzendruck. Farbe, Struktur und Kontur der Pflanzen werden sichtbar gemacht. Jede Arbeit ist ein Unikat, direkt aus der Natur. Die Technik basiert auf der jahrhundertealten Kunst des Pflanzenfärbens, die heute wieder an Bedeutung gewinnt – als nachhaltige und ressourcenschonende Alternative zu konventionellen Färbemethoden. Der Workshop verbindet damit traditionelle Handwerkstechniken mit zeitgenössischer Umweltbildung und ermöglicht einen ganzheitlichen Zugang zu Natur, Gestaltung und Nachhaltigkeit.
Der Workshop bietet nicht nur kreativen Freiraum, sondern vermittelt auch ein nachhaltiges Bewusstsein für Pflanzen und ökologische Produktionsweisen. Die Schüler*innen lernen verschiedene Techniken wie Pflanzenkontaktdruck, Collage oder Farbauszug kennen und erfahren, wie sie selbstständig Naturmaterialien weiterverarbeiten können.
Begleitet wird der Workshop von einer erfahrenen Künstlerin und zertifizierten Kräuterpädagogin, die ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzen, Farben und künstlerische Praxis teilt. Sie berichtet aus ihrem Berufsalltag zwischen Kunst, Naturvermittlung und Handwerk – und inspiriert so zur Verbindung von Kreativität und Nachhaltigkeit.
Wenn möglich werden in naheliegenden Grünflächen zusammen Pflanzen entdeckt und gesammelt, welche dann anschließend für den Druck oder als Farbe zum Malen, Zeichnen und Schreiben weiterverarbeitet werden können.
Ziel des Workshops: Künstlerische Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt, Erlernen ökologischer Druck- und Farbtechniken, Förderung nachhaltiger Gestaltungsideen – und vor allem: Lust auf Kreativität mit Pflanzen!
1. — 9. Schulstufe
Dauer des Angebots:
2 Stunden
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.