
 
        Das tapfere Schneiderlein
- Märchen
- Musik & Bewegung
- Theater, Bühnenspiel
- Schule
- 1.-4. Schulstufe

Inhalt des Workshops
LandArt ist eine noch junge Kunstform, die ausschließlich mit Materialien arbeitet, die in der Natur zu finden sind. Im Wald oder Park erhalten die Schüler*innen zunächst eine Suchliste mit Vorschlägen für Naturmaterialien, die gesammelt werden können. Anschließend teilt sich die Klasse in kleinere Gruppen auf. Jede Gruppe bekommt ein Thema, zu dem sie mit den gefundenen Naturmaterialien ein Kunstwerk gestaltet. Die Werke verbleiben bewusst in der Natur und werden dem Kreislauf der Vergänglichkeit überlassen – ein wichtiger Teil des künstlerischen und pädagogischen Prozesses.
Ziele
Der Workshop vermittelt Wertschätzung für Ressourcen und Umwelt und fördert zugleich Kreativität und Teamarbeit. Die Schüler*innen erfahren, wie künstlerische Gestaltung im Einklang mit der Natur entstehen kann, und entwickeln dabei Ideen im Austausch mit ihren Mitschüler*innen. Wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Umwelt- und Regionalbewusstsein, Teamfähigkeit, Zusammenarbeit und gestalterisches Denken werden auf spielerische Weise gestärkt.
Besonderheit
Begleitet wird der Workshop von zeitgenössischen Künstler*innen, die die Brücke zwischen Kunst, Kultur, Natur und Nachhaltigkeit schlagen. Besonders spannend ist es, den Workshop viermal im Jahr durchzuführen, da die Schüler*innen so die Veränderungen der Natur im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten und in ihre Kunstwerke einfließen lassen können.
1. — 5. Schulstufe
                        Dauer des Angebots:
                        2 Stunden
                    
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Kontaktaufnahme bitte per E-Mail mit Angabe von Schule, Klasse, Teilnehmer*innen-Anzahl, Kontaktdaten (Telefonnummer), Wunschtermin
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

 
        
 
        
