Respekt ist keine Einbahnstraße

Für respektvolles und wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen sind 2 Fäuste, die einander berühren
© Canva free - Workshop Respekt
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Gruppe 550 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Wenn wir in Schulklassen fragen, was den Schüler*innen wichtig ist, dann ist eine der häufigsten Antworten "Respekt".

Soweit sind sich alle einig, danach wird es schon schwieriger. Denn die Frage, was denn respektvolles Verhalten kennzeichnet, wird sehr unterschiedlich und vielschichtig beantwortet. Dabei zeigen sich klare Wahrnehmungsdifferenzen basierend auf Herkunft, Religion, Geschlecht, etc.

Was in diesem Zusammenhang auch oft zu kurz kommt, das ist das Bewusstsein dafür, dass Respekt nicht nur in eine Richtung funktioniert, sondern auf Wechselseitigkeit basiert. Genauso wie Wertschätzung und Anerkennung ist auch Respekt von geben und nehmen geprägt.

In diesem Workshop erarbeiten wir mit Schüler*innen und Lehrer*innen einen gemeinsamen Nenner für den Begriff Respekt und einen Fahrplan, wie dieser für alle Seiten klar kommuniziert und gelebt werden kann. Dabei werden kulturelle Unterschiede thematisiert, Geschlechterrollen und deren Gleichberechtigung erläutert und ein Verständnis für verschiedene Sichtweisen geschaffen. Durch klare Kommunikation und die Erläuterung der eigenen Ansprüche wird es somit möglich, den Begriff Respekt von einer leeren Phrase zur gelebten Praxis werden zu lassen.

Den Abschluss bildet eine vertiefende Reflexion mit der Lehrperson, um die Erkenntnisse nochmals zusammenzufassen und Tipps für das weitere Vorgehen im Umgang mit der Klasse zu besprechen. Dieses Gespräch dauert ca. 1 UE und kann entweder direkt im Anschluss an den Workshop live stattfinden oder später online.

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 550 €
    *1 Trainer*in
  • pro Gruppe*: 950 €
    *2 Trainer*innen

Das Angebot kann von 1 oder 2 Trainer*innen durchgeführt werden. Preisvarianten wie oben angeführt

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
3+1 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

https://www.mut4u.at/kontakt/anmeldung-b…

Nach der Anmeldung über die Homepage folgt ein Telefonat, um die konkrete Situation in der Klasse zu klären, wodurch die Methodik und Inhalte des Workshops exakt auf die Ansprüche und Erfordernisse der jeweiligen Situation angepasst werden können.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Film ab! Wir Kinder stellen unsere Schule vor!

Film ab! Wir Kinder stellen unsere Schule vor!

  • Film Video Medien
  • Schulprofil
  • Präsentation Schule
  • Schule
  • 2.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Tierethik im Unterricht

Tierethik im Unterricht

  • Tierschutz
  • Tierethik
  • Tiere
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Achtsamkeit & Ruhe – Stille macht stark

Achtsamkeit & Ruhe – Stille macht stark

  • Entspannung
  • Ruhe
  • Wohlfühlen
  • Schule
  • 1.-4. Schulstufe
Mehr erfahren