
Ich bin dann mal glücklich!
- Glück
- Entspannung
- Motivation
- Schule
- 1.-7. Schulstufe

In einer Schulklasse kommen normalerweise ca. 25 bis 30 verschiedene Persönlichkeiten zusammen und sollen die nächsten Jahre gemeinsam lernen und sich zusammen entwickeln. Das stellt oft sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen vor ziemliche Herausforderungen.
Denn auch wenn eine gewisse Gruppenbildung ganz normal ist und nicht jeder mit jedem befreundet sein kann, gestaltet sich das Schuljahr für alle Beteiligten angenehmer, wenn ein gewisser Gemeinschaftsgedanke und ein Zusammengehörigkeitsgefühl da ist, anstatt dass sich Kinder oder Jugendliche in sinnlosen "Kleinkriegen" verlieren.
In diesem Workshop unterstützen wir die Klassengemeinschaft dabei, sich als Team zu verstehen und einander besser kennen zu lernen. Dadurch wird Verständnis für die Probleme der Klassenkolleg*innen geschaffen und die Wertschätzung für die Stärken der Mitschüler*innen gefördert.
Die Indikationen, die Klasse im Teambuilding zu unterstützen, können vielfältig sein:
Methodisch halten wir uns bei diesem Workshop stark an die Erlebnispädagogik. Die Schüler*innen bekommen also verschiedene Aufgaben, die sie als Team und unter Einbeziehung möglichst aller Kinder/Jugendlichen bewältigen sollen. Dazu zählen ganz klassische Kennenlernspiele und kooperative Übungen wie das Aufstellung, Spinnennetz oder der Fröbelturm, aber auch Diskussionsspiele wie der Bleistiftdeal oder "Gewinn so viel du kannst". Natürlich bekommen auch Bewegungsspiele ihren Platz und die kurze Reflexion am Ende jeder Übung darf auf keinen Fall fehlen.
Dieser Workshop kann je nach Wunsch halbtags oder ganztags durchgeführt werden und durch 1 oder 2 erfahrene Trainer*innen betreut werden, der KV sollte anwesend sein.
1. — 9. Schulstufe
Das Angebot für 6 UE kann von 1 oder 2 Trainer*innen durchgeführt werden. Preisvarianten wie oben angeführt.
Werden innerhalb von 3 Monaten 3 unserer Workshops an einer Schule durchgeführt, erhaltet jeder Workshop einen Rabatt von 10%.
Dauer des Angebots:
6 UE oder 4 UE
Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.
Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.
Nach der Anmeldung über die Homepage folgt ein Telefonat, um die konkrete Situation in der Klasse zu klären, wodurch die Methodik und Inhalte des Workshops exakt auf die Ansprüche und Erfordernisse der jeweiligen Situation angepasst werden können.
Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.
Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.


