Erneuerbare in Zeiten der Klimakrise

Wasserkraft und Co. machen die Energiewende möglich!

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juni 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist ein Experimente zum Thema Wasserkraft, man sieht einen Behälter, ein selbstgemachtes Schaufelrad aus Holzlöffeln über die Energie erzeugt wird
© Verein Kleinwasserkraft Österreich - Experiment Generator Wasserkraft
Schulstufe 1. — 9.

Kosten pro Schüler*in 12 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Um diese Herausforderung zu meistern, brauchen wir innovative Lösungen und engagierte Menschen, die die Zukunft nachhaltig gestalten. Kinder und Jugendliche spielen dabei eine Schlüsselrolle! Genau hier setzt unser Workshop an: Er vermittelt anschaulich die Bedeutung von Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energien und zeigt, wie diese Technologien zur Lösung der Klimakrise beitragen können.

Indem wir junge Menschen frühzeitig für die Chancen und Herausforderungen der Energiewende sensibilisieren, fördern wir nicht nur ihr Umweltbewusstsein, sondern eröffnen ihnen auch Einblicke in zukunftsweisende Berufsfelder. Green Jobs bieten die Möglichkeit, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten. Gemeinsam mit den Schüler*innen möchten wir herausfinden, wie sie selbst Teil dieser Bewegung werden können und was es bedeutet, Verantwortung für unseren Planeten und seine Ressourcen zu übernehmen.

Für die verschiedenen Altersgruppen bieten wir zwei altersgerechte Workshops an, um die Themen Wasserkraft, erneuerbare Energien und Klimakrise zielgruppengerecht zu vermitteln:

Für die Schulstufen 2-6: legen wir den Fokus auf ein spielerisches und handlungsorientiertes Lernen. Die Kinder nehmen nach ein bisschen Input an verschiedenen Stationen teil, bei denen sie eigene Experimente durchführen können. Sie haben die Möglichkeit, Wasserräder zu bauen, Wasserkraftspeicher zu erforschen. 

Für die Schulstufen 8-9: steht die kritische Auseinandersetzung im Vordergrund. Die Jugendlichen erarbeiten in Kleingruppen Argumente zu kontroversen Themen wie dem Ausbau erneuerbarer Energien oder dem Bau von Kleinwasserkraftwerken und diskutieren diese in Rollenspielen. Ziel ist es, dass die Schüler*innen sich intensiv mit der Energiewende auseinandersetzen, Argumente abwägen und sich austauschen. 

Schulstufe

1. — 9. Schulstufe

Kosten

  • Pro Kind/SchülerIn: 12 €

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juni 2026

Dauer des Angebots:
Zwei UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

Mir wird zu heiß! Teil 2: Upcycling Workshop

Mir wird zu heiß! Teil 2: Upcycling Workshop

  • Selbstwirksamkeit
  • Nachhaltigkeit
  • Klimawandel
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Teambuilding Outdoor-Training

Teambuilding Outdoor-Training

  • Kennenlernen
  • Klassengemeinschaft
  • Soziales Lernen
  • Indoor
  • Outdoor
  • 5.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Das Klima-Puzzle

Das Klima-Puzzle

  • Klimasystem
  • Klimawandel
  • Schwarmintelligenz
  • Schule
  • 6.-9. Schulstufe
Mehr erfahren