Rollenbilder im Wandel

Rollenbilder, Gleichberechtigung und Sprache hinterfragen

Buchungszeitraum: von September 2025 bis Juli 2026 Kontakt zur Buchung
zu sehen ist eine kindlich anmutende Illustration von verschiedenen Berufen
© © OpenAI, 2024 - Workshop Rollenbilder
Schulstufe 1. — 4.

Kosten 420 €
Ort in deiner Schule

Beschreibung

Das Seminar zielt hauptsächlich darauf ab die Reflexion über eigene, mediale und familiäre Rollenbilder bewusst anzustoßen und wahrzunehmen. 

Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, sich ihrer eigenen Prägungen und Wahrnehmungen bewusst zu werden und diese kritisch zu hinterfragen. Dabei spielt es eine zentrale Rolle, die Vielfalt der Lebensrealitäten der Schüler*innen zu berücksichtigen und wertzuschätzen. Ihre individuellen Erfahrungen und Hintergründe werden aktiv in die Seminargestaltung eingebracht, um eine ganzheitliche Perspektive zu fördern und die Auseinandersetzung mit dem Konzept der Gleichberechtigung zu ermöglichen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit der Wirkung von Sprache. Durch die Diskussion von Beispielen gegenderter Berufsbezeichnungen und anderer sprachlicher Aspekte werden die Schüler*innen sensibilisiert, wie Sprache und ihre Darstellung in der Gesellschaft Rollenbilder prägt und beeinflusst. Die bewusste Visualisierung dieser Einflüsse unterstützt sie dabei, zu erkennen, in welchem Ausmaß unsere Wahrnehmung von Rollenbildern durch kulturelle und sprachliche Faktoren geformt wird.

Das Seminar soll den Schüler*innen somit nicht nur helfen, ihre eigene Position zu reflektieren, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für die sozialen und medialen Mechanismen zu entwickeln, die unsere Vorstellungen von Rollenbildern beeinflussen.

Schulstufe

1. — 4. Schulstufe

Kosten

  • pro Gruppe*: 420 €
    *für 2 UE, mindestens 8 und maximal 25 Schüler*innen pro Gruppe

Für jede zusätzliche UE kostet es 210€

Zeitraum für Termine auf Anfrage

September 2025 — Juli 2026

Dauer des Angebots:
2, 3 oder 4 UE

Kontakt zur Buchung

Für die Buchung nimmst du direkt mit dem*der Anbieter*in Kontakt auf und sagst gleich dazu, dass du dieses Angebot über die Wiener Bildungschancen verrechnen möchtest.

Stell bitte sicher, dass die zuständige Person an deiner Schule über deine Buchung informiert ist, damit ihr den Überblick über eure Ausgaben behaltet.

Sie können uns jederzeit via E-Mail oder auch telefonisch erreichen und erhalten binnen von 24h eine Antwort unsererseits!

Verrechnung

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, lädt der*die Anbieter*in die Rechnung im Login-Bereich hoch und weist sie deiner Schule zu. Die zuständige Person an deiner Schule muss die Rechnung bestätigen, damit WIENXTRA die Bezahlung übernehmen kann.

Bitte beachte, dass auch Kosten anfallen können, wenn du ein gebuchtes Angebot nicht rechtzeitig absagst. Mehr zu den Stornobedingungen im FAQ.

Ähnliche Angebote

ABC Atelier – Wir machen ein Klassen-ABC-Buch!

ABC Atelier – Wir machen ein Klassen-ABC-Buch!

  • ABC-Buch, Literatur
  • Sprachförderung
  • gemeinsam kreativ
  • Schule
  • 1.-8. Schulstufe
Mehr erfahren
Rollen hinterfragen, Geschlechter verstehen

Rollen hinterfragen, Geschlechter verstehen

  • Geschlechterrollen
  • Sexismus
  • Identität
  • Schule
  • 1.-9. Schulstufe
Mehr erfahren
Menschen und Objekte auf Wanderschaft

Menschen und Objekte auf Wanderschaft

  • Migration
  • Globalisierung
  • Objektgeschichten
  • Indoor
  • 7.-9. Schulstufe
Mehr erfahren